Archiv für Juli 2011

Samstag, 30. Juli 2011

  • 15.00 Kirchliche Trauung in der Blasiuskirche von Gerd Kazenmaier und Carmen, geb. Holder.   Die Gemeinde ist zum Traugottesdienst herzlich eingeladen.
  • 19.00   Good-News auf dem Sternberg

Sonntag, 31. Juli 2011

  • 9.15   Gottesdienst Bergkirche (Pfarrerin Bader)
  • 10.30   Gottesdienst mit Taufe von Linda Bonnet und Marie Sophie Schmälzle
    Opfer: Für die Blasiuskirche
  • Die Kinderkirche macht Sommerferien!

Sonntag, 07. August 2011

  • Kein Gottesdienst in der Bergkirche
  • 10.30   Gottesdienst Blasiuskirche mit Pfarrer Dürr, Kohlstetten
    Opfer: Für das Gemeindezentrum Berg

Sonntag, 14. August 2011

  • 10.00   Zeltgottesdienst bei der Sauerbrunnenhockete mitgestaltet vom Posaunenchor und der Singgemeinschaft Engstingen, Pfarrerin Bader
    Opfer: Für den Kirchenvorplatz der Blasiuskirche

Samstag, 20. August 2011

  • 15.00   Kirchliche Trauung von Thomas und Sandra Engel und Taufe von Samira Engel in der Erlöserkirche in Unterhausen. Die Gemeinde ist zum Traugottesdienst herzlich eingeladen.

Sonntag, 21. August 2011

  • Kein Gottesdienst in der Bergkirche
  • 10.30   Gottesdienst Blasiuskirche (Pfarrer i.R. Reusch)
    Opfer: Für Israel

Samstag, 27. August 2001

  • 15.30   Goldene Hochzeit in der Blasiuskirche von Manfred und Rosemarie Magel, mit Pfarrer Kühnle aus Dapfen.   Die Gemeinde ist zum Gottesdienst herzlich eingeladen

Sonntag, 28. August 2011

  • 9.15   Gottesdienst Blasiuskirche (Pfarrer Bader)
  • 10.30   Gottesdienst Bergkirche (Pfarrer Bader)

Sonntag, 04. September 2011

  • 10.30   Gottesdienst Blasiuskirche (Pfarrerin Bader)
    Opfer: Für die Blasiuskirche

Sonntag, 11. September 2011

  • 10.00   Ökumenischer Zeltgottesdienst   beim Automuseum anlässlich des “Engstinger Herbstes”

Montag, 12. September 2011

  • 7.30   Schulanfangsgottesdienst für die Schüler der Kl. 6 bis 10 in der St. Martinskirche in Großengstingen
  • 8.30 Uhr   Schulanfangsgottesdienst der Grundschule Kleinengstingen für die Klassen 2 bis 4 in der Blasiuskirche

Mittwoch, 14. September 2011

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe III im Gemeindehaus Kleinengstingen

Donnerstag, 15. September 2011

  • 19.00 bis 20.30 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Posaunenchor   – Gemeindehaus

Samstag, 17. September 2011

  • 9.30   Schulaufnahmefeier der neuen Erstklässler der Grundschule Kleinengstingen in der Bloßenberghalle Kleinengstingen

Sonntag, 18. September 2011

  • 9.15   Gottesdienst Bergkirche (Pfarrer i.R. Reusch)
  • 10.30   Gottesdienst Blasiuskirche mit Taufe Shayenne Schmidt (Pfarrer i.R.Reusch)
    Opfer: Für die Aufgaben der eigenen Kichengemeinde
  • 10.30   Erster Kindergottesdienst nach den Sommerferien Blasiuskirche
  • 15.00   Tauf-Gottesdienst – Blasiuskirche
  • 19.30   Ökum. Abendgebet in der Kath. St. Martinskirche Großengstingen

Sommerurlaub von Pfarrersehepaar Bader

Von Montag, 01. bis einschl. Sonntag, 21. August 2011.   Vertretung hat in dieser Zeit:   Bis 11. August: Pfarrer Dürr in Kohlstetten (Tel.: 07385 / 740); von 12. bis 21. August: Pfarrerin Heideker-Stefani aus Ödenwaldstetten (Tel. 07387/382).

Sommerferien im Pfarrbüro

Das Pfarrbüro ist geschlossen von Donnerstag, 28. Juli bis Freitag 09. September 2011.   Ab 13. September 2011 ist das Büro wieder zu den üblichen Zeiten besetzt.   Wir wünschen allen eine gesegnete, erholsame und sonnige Sommerzeit!

“Sonne, Mond und Sterne, Wellen, Meer und Sand sind Zeugen seiner Herrlichkeit, seiner Schöpferhand. Jeder kleine Kieselstein, jeder Tropfen Tau preist
Gottes Größe und Macht!

Einteilung der Jugendgruppen nach den Sommerferien

Sobald Termin und Tag feststehen werden diese im Amtsblatt veröffentlicht.   Entsprechende Handzettel werden ebenfalls ausgeteilt.

Einladung zum Kindergottesdienst

Hallo liebe Kinder von 4 bis 13 Jahren.   Nach den Sommerferien startet die Kinderkirche wieder jeden Sonntag um 10.30 Uhr in der Blasiuskirche Kleinengstingen

Erster Termin: 18. September 2011.   Wir singen Lieder, hören Geschichten aus der Bibel, beten zusammen, basteln, gestalten Gottesdienst mit und haben viel Freude miteinander.

Das Kinderkirchmitarbeiterteam freut sich auf EUCH!

Kirchengemeinderat im Stift Urach

Vom 16. bis 18. September 2011 ist der Kirchengemeinderat bei einer Klausurtagung im Stift Urach.

Taufgottesdienst am Nachmittag

Unser nächster Taufgottesdienst am Nachmittag ist am Sonntag, 18. September 2011 um 15.00 Uhr. Sollte dieser Termin für Sie in Frage kommen nehmen Sie bitte mit Pfarrersehepaar Bader Kontakt auf.

Am Donnerstag, den 2. Juni 2011 sind wir nach dem Gottesdienst am Fest “Christi Himmelfahrt” in Kleinengstingen mit dem Bus nach Ittlingen (bei Sinsheim) in die FriedensHerrberge gefahren. Dort waren 28 Klein- und Großengstinger und 3 Kohlstetter Konfirmandiinen und Konfirmanden und 8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zum Sonntag, 5. Juni zur Konfirmandenfreizeit.

Pfarrerin Hanna Bader hat einige Konfirmandinnen dazu gefragt:

Pf.: Was war gut bei der Konfi-Freizeit?
Carolina:   Die Stationen, an denen wir verschiedene Gebete formulieren konnten.
Selina:   Das Thema “pray until something happens”(= Bete, bis etwas geschieht / bete und erwarte, dass Gott reagiert). Dass wir verschiedene Arten zu beten kennengelernt haben.
Damaris:   “Beten ist wie…”. Wir haben uns dabei Gedanken gemacht, was beten für uns bedeutet.
Luise:   Die Spiele mit der ganzen Konfi-Gruppe: Slackline und Nachtgeländespiel,…

Pf.:       Wie fandet Ihr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Jane, Steffi, Beate, Bastian, Daniel, Ruth Köhl vom ejw Münsingen, Pfarrer Dürr, Pfarerrin Bader)?
alle:       Richtig cool!

Pf.:       Ist Euch beim Thema Beten etwas wichtig geworden, das Ihr vorher nicht so gesehen habt?
Selina:   An verschiedenen Stationen haben wir Beten auf unterschiedliche Arten erlebt: Sätze eines Gebetslieds darstellen, mit verschiedenfarbigen M&M-Schokonüssen Fürbitten formulieren, ein Liebesbrief von Gott aus lauter Bibelversen, Dankesblume und Klagemauer, Lobpreislieder   und “Amen”-Spiel.
Damaris:   In 3er-Gruppen konnten wir darstellen, wie Beten für uns ist. Wir hatten folgende Ideen:
“Beten ist wie…”
…. entspannen (dargestellt auf Sofa, und auf dem Boden).
… Wut rauslassen (am Box-Sack/gefüllter Wäschesack).
… den Druck von Sorgen und Lasten von uns werfen (einen Kistenturm umwerfen).
… Sorgen zu Gott schicken (Papierflieger).
… Lasten loswerden (Steine in den Bach werfen).
… neue Energie tanken (ein Glas Wasser trinken).
… Verbindung mit Gott herstellen (Bild aus Wolle-Fäden).
… Sorgen ausschütten (Zettel mit Sorgen in einen Sack zum Verbrennen schütten).
… Lasten leichter handhaben (Duplo-Lastwagen und -Autos).
… Anliegen zu Gott rüber-bringen (mit dem Schwungseil über den Bach schwingen).

Pf.:       Und wie geht es Euch jetzt mit dem Beten?
Carolina:   Ich bete jetzt viel öfter. Ich habe mehr Mut, mit Gott zu reden.
Selina:   Am Anfang habe ich das Leben mehr als Schicksal gesehen. Jetzt glaube ich, dass Gott jeden Einzelnen so will, wie wir jetzt sind.   Ich bedanke mich jetzt öfter bei Gott.
Luise:   Beten ist für mich jetzt sehr wichtig geworden. Ich glaube, dass Gott mich hört. Ich mache eigene Erfahrungen mit dem Beten.
Damaris:   Ich glaube jetzt eher, dass Gott mich hört.

Pf.: Was habt Ihr denn sonst noch alles erlebt?
Carolina:   In Hobby-Gruppen konnten wir Spiegel verzieren, Freundschaftsbänder knüpfen, Kreuze aus Kokosnuss-Schalen sägen, Badesalz herstellen, Tontopf-Figuren basten,       Postkartenhalter verzieren, zum Geo-Caching ins Gelände gehen, beim Fun-Sport (Ballspiele, am Seil über den Bach schwingen u.a.) mitmachen.
Luise:       Zwischen Bäumen waren Spanngurte gespannt, auf denen wir als ganze Gruppe balancieren mussten mit unterschiedlichen Herausforderungen und Schwierigkeitsstufen (einige hatten die Augen verbunden, manche gingen normal drüber, einige durften die Hände nicht       am Seil oder Gurt haben). Es mussten immer alle am Ziel ankommen, wir mussten dabei gut zusammen arbeiten.       Bei dem heißen Wetter hatten wir auch riesigen Spaß an       Wasserspielen, manche Leute wurden patschnass, einige       sind sogar durch den Bach gewatet, wenige Klamotten blieben trocken.
Selina:   Lagerfeuer-Romantik!
Carolina:   Stockbrot-Backen.
Damaris:   Immer wieder am Seil über den Bach schwingen.
Luise:   “Alles ist ein bisschen BiFi” war ein cooler Spruch.
Carolina:   Das Spiel “Black stories” (Kriminalgeschichten       ausknobeln) am Abend.
Damaris:   Wir haben die “Royal Rangers” (Pfadfinder) beobachtet, die auf der Wiese auf der anderen Seite des Bachs ihr Lager aufgeschlagen hatten. Sie haben uns beeindruckt mit ihrem Training und ihrer Geschicklichkeit.

Pf.: Was war nicht so gut bei der Konfi-Freizeit?
alle 4 Konfirmandinnen:     Das Essen hat uns nicht so gut geschmeckt.

Pf.:       Wie war es insgesamt?
Luise:       Richtig cool!
Carolina:   Mir hat alles Spaß gemacht.
Damaris:   Mir auch.
Selina:        Ich würde gerne noch eine Konfi-Freizeit erleben.

Pf.:       Vielen Dank für Eure interessanten Berichte! Auch ich würde gerne wieder mit Euch und den anderen Konfis und den Mitabeiterinnen und Mitarbeitern wegfahren. Ihr alle zusammen seid eine tolle Gruppe und ich freue mich auf die weitere Zeit mit Euch!!

An dieser Stelle möchte ich auch Danke sagen dafür, dass wir   in unserer Kirchengemeinde die Möglichkeit haben, mit den Konfirmandinnen und Konfirmnden jedes Jahr zu einer Freizeit oder zum Konfi-Camp des Evangelischen Jugendwerks im Bezirk Münsingen zu fahren.   Die Eindrücke und Erfahrungen von solchen gemeinsamen Zeiten gehören für die Jugendlichen mit zu den einprägsamsten Erinnerungen an ihre Konfirmand/innen-Zeit.     Und ohne unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ginge gar nichts. Danke! Ihr seid suuuuper!!!.

Hanna Bader

Wir, die Erzieherinnen vom Kindergarten Berg haben Ihnen bereits angekündigt, im Laufe des Jahres jeweils ein Angebot, das fester Bestandteil unseres Kindergarten-Alltages ist, vorzustellen.   So heute der

Waldtag

Im Frühjahr, wenn der Schnee verschwunden ist, starten immer montags ca. dreißig gutgelaunte Kinder samt Erzieherinnen in unser “Waldnest”   im nahe gelegenen Waldstück.   Zuerst müssen wir einen Fußmarsch von ca. 30 bis 45 Minuten bewältigen.   Unterwegs entdecken wir viele Käfer, Schmetterlinge und Blumen.   Auch einer Blindschleiche kann man unter Umständen begegnen.   Im Wald angekommen müssen wir uns erst stärken.   Auf Holzstämmen sitzend genießen wir unser mit gebrachtes Vesper.   Danach strömen die Kinder voller Tatendrang in alle Richtungen aus.   Sie gehen zum Kletterbaum, Ameisenhaufen und besuchen den Dachsbau.   Aus Naturmaterial werden Feuerstellen gebaut, Vorgelnester bzw. Bilder gefertigt.   Die Kinder haben sichtlich Spaß im Wald und seiner Umgebung.   Um ca. 11.00 Uhr machen wir uns auf den Heimweg.   Unterwegs werden je nach Jahreszeit, Blumen, Schneckenhäuser, Stecken jeglicher Art und andere “brauchbare” Dinge gesammelt.

Es ist jedes mal wieder ein neues Erlebnis.

Was sonst noch wichtig ist

Herzlich möchten wir uns bei einigen Vätern bedanken, die unser Waldnest wieder mit neuen Holzstämmen zum Sitzen und Holzstammstücken als Vespertische hergerichtet haben.   Da macht der Waldtag wieder mehr “Spaß und Appetit …”

Für die großzügige Unterstützung unserer äußerst erfolgreichen   Flaschen-Sammel-Aktion am 21. Mai 2011 möchten wir uns bei allen mitwirkenden Eltern, ihren Kindern und allen Spendern recht herzlich bedanken.

Nach den Sommerferien werden uns die “Vorschüler” verlassen. “Neue Kinder” stehen in den Startlöchern und werden nach und nach aufgenommen, so dass unsere beiden Gruppen wieder gefüllt sind und unsere Kindergartenzahlen stabil bleiben.

Seit ein paar Wochen beschäftigen wir uns mit dem Thema: “Hilfe ich habe mir weh getan …” Herr Eisele und seine Mitarbeiterinnen von der Rettungswache haben uns bereits besucht und einige Infos gegeben und praktische Beispiele gezeigt. Ein Besuch bei der Rettungsstation und das Fahren mit dem Krankenwagen waren eindeutig das Highlight für unsere Kinder. Wir bedanken uns bei dem gesamten Rettungsdienst für die kindgerechte und einfühlsame Begleitung.

Herzliche Grüße vom Berg –   Ihr Kindergartenteam

Elke Springer, Lilo Greitzke, Dagmar Jaudas,
Beate Gödde, Karin Speidel und Regina Siebert

Waren Sie schon einmal dabei auf der Schatzsuche im Gelände, liebe Leserinnen und Leser? Früher hieß das Schnitzeljagd, “Geo-Caching” wird es auf neu-deutsch genannt, und sieht so aus, dass ernstzunehmende Zeitgenossen zu jeglichen Tages- und Nachtzeiten im Gelände unterwegs sind, die Augen auf eine Art Navigationsgerät oder auf ein Handy geheftet, und dabei auf der Suche nach einem “Cach”, einem Schatz, den jemand anders versteckt hat.

schatzDa gibt es ganz komplizierte Verstecke und solche, die man nur bei Nacht findet, – und das überall um uns herum. Wer sich da nicht auskennt und nicht die geeignete Ausrüstung hat, geht daran glatt vorbei und wird den Schatz nie entdecken.

Wer ein richtiger “Geo-Cacher” ist, der sucht die normalen Landkarten nicht mehr nach kulturellen Sehenswürdigkeiten und Naturdenkmälern ab, sondern nach Orten und Plätzen, an denen solche Verstecke zu finden sind.

Während andere Menschen Münzen oder Briefmarken sammeln, sammeln die “Cacher” ihre gefundenen und im Internet dokumentierten Verstecke.

Auf Schatzsuche: Jesus erinnert uns im Monatsspruch für Juli (Matthäus 6, 21):

Wo dein Schatz ist, da it auch dein Herz.

Und Jesus will uns damit auf die Spur setzen, dass wir uns dessen, was unser Schatz ist, bewusst werden, unser Herz(-Navigationsgerät) danach befragen, wo es mit ganzer Konzentration bei der Sache ist, und dann den Schatz heben und bewahren (=dokumentieren).

Jesus, Gott, der Glaube an ihn – ist das unser Schatz?

Herzliche Sommergrüße – und viel Erfolg bei der Schatzsuche!   Ihre Pfarrerin

Hanna Bader

Freitag, 22. Juli 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.30 Uhr   Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 19.00 bis 20.30 Uhr –   JAM ab 13 Jahren Gemeindehaus
  • 20.30 bis 22.00 Uhr JUK Gemeindehaus
  • 19.00   Grillabend für Männer beim Gemeindehaus Kleinengstingen

Sonntag, 24. Juli 2011

  • 9.15   Gottesdienst mit Abendmahl – Blasiuskirche Pfarrer Bader
  • 10.30   Gottesdienst mit Abendmahl Bergkirche Pfarrer Bader
    Opfer: Für unsere Kinderkirche
  • 10.30   Kindergottesdienst Blasiuskirche
  • 19.30   Erntebittgottesdienst Blasiuskirche mit dem Team des ökum. Abendgebets

Montag, 25. Juli 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 und 3 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 Gemeindehaus

Dienstag, 26. Juli 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar für Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg

Mittwoch, 27. Juli 2011

  • Die Konfis-Gruppen treffen sich nach Absprache

Donnerstag, 28. Juli 2011

  • 19.00 bis 20.30 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Posaunenchor   – Gemeindehaus

Gemeindebrief

In diesen Tagen wird der Gemeindebrief ausgetragen.   Dem Gemeindebrief liegt eine Broschüre mit Überweisungsträger zur “Diakonie” bei, außerdem erhalten auch alle über 25 Jahren einen Brief zum Kirchenbeitrag 2011 in unserer Kirchengemeinde. Es gibt in unserem Gemeindebrief wieder Infos, Berichte für alle Gemeindeglieder.   Nehmen Sie eine Auszeit!

OPFER

Das Opfer am vergangenen Sonntag, 17. Juli 2011 betrug für das Weltmissionsprojekt insgesamt 140,00 Euro. Herzlichen Dank.

Erntebittgottesdienst

Auch in diesem Jahr möchten wir mit einem Erntebittgottesdienst Gott Dank sagen.Das Team des Ökumenischen Abendgebets gestaltet diesen Gottesdienst.   Herzliche Einladung.

Schul-Sommerferien

von Donnerstag, 28. Juli bis einschl. Freitag, 09. September 2011.   Während dieser Zeit finden die verschiedenen Gruppen wie abgesprochen statt.   Das Pfarrbüro ist während dieser Zeit nicht besetzt.

Urlaub von Pfarrersehepaar Bader

Montag, 01. bis Sonntag, 21. August 2011.   Vertretung hat in dieser Zeit Pfarrerin Heideker-Stefani aus Ödenwaldstetten (07387/382).

Allen eine gesegnete, erholsame und schöne Sommerzeit!

grillWie in den vergangenen Jahren, veranstalten wir wieder das sogenannte Männergrillen. Es findet, bei jedem Wetter, am

Freitag 22. Juli um 19.00 Uhr beim Gemeindehaus

statt.   Mitzubringen sind nur gute Laune und Freude am Zusammensein. Für Getränke und Grillgut ist gesorgt.

An diesem Abend begrüßen wir Herrn Pfarrer Frank Reiniger aus Hayingen. Herr Reiniger ist Bezirksmännerpfarrer und gibt uns einen kurzen Impuls zum Thema “Dankbarkeit”.

Lassen Sis sich schon jetzt herzlich einladen und streichen Sie den Termin in Ihrem Kalender an. Das Männerteam freut sich über jeden Gast.

Freitag, 08. Juli 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.30 Uhr   Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 19.00 bis 20.30 Uhr –   JAM ab 13 Jahren Gemeindehaus
  • 20.30 bis 22.00 Uhr JUK Gemeindehaus
  • 20.00   Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindezentrum Berg

Sonntag, 10. Juli 2011 Predigtreihe “Frauen in der Bibel” zum Thema: “Die Witwe zu Zarpath”

  • 9.15   Gottesdienst Blasiuskirche Pfarrer Dürr, Kohlstetten
  • 10.30   Gottesdienst Bergkirche Pfarrer Dürr, Kohlstetten
    Opfer: Für die Diakonie
  • 10.30   Kindergottesdienst – Blasiuskirche

Montag, 11. Juli 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 und 3 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 Gemeindehaus

Dienstag, 12. Juli 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar für Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg
  • 19.00   Vorbereitungstreffen für die Kinderbibelwoche im Gemeindehaus Kleinengstingen

Mittwoch, 13. Juli 2011

  • Kein Konfirmandenunterricht wegen Pfarrkonvent
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus

Donnerstag, 14. Juli 2011

  • 19.00 bis 20.30 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Posaunenchor   – Gemeindehaus

OPFER

Das Opfer beim Gemeindefest am Samstag, 02. Juli 2011 in Höhe von 142,07 Euro ist für die eigenen Aufgaben des Good-News-Gottesdienstes und am Sonntag, 03. Juli 2011 in Höhe von 176,16 Euro ist für das Gemeindezentrum Berg. Herzlichen Dank!

Auflegung Jahresabschluss 2008 und 2009

der Evang. Kirchengemeinde Kleinengstingen.   Von Montag, 04. bis   Montag, 11. Juli 2011 liegt der Jahresabschluss 2008 und 2009 öffentlich zur Einsicht im Evang. Pfarramt Kleinengstingen, Feldwiesenweg 2 aus. Interessierte bitte vorher anrufen. Vielen Dank.

Pfarrkonvent von Dienstag, 12. Juli bis Freitag, 15. Juli 2011

Pfarrersehepaar Bader ist auf dem Pfarrkonvent.   Vertretung hat Pfarrer Dietelbach aus Holzelfingen (07129/2245). Das Pfarrbüro ist besetzt.

Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats am Freitag, 08. Juli 2011

um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Berg Großengstingen. Auf der Tagesordnung stehen u.a. folgende Themen:

  • Neufestsetzung der Kindergartenbeiträge
  • Gottesdienste in den Sommerwochen
  • Rückblick Gemeindefest
  • Verschiedenes
  • Erntedankfest
  • Gemeindebrief

Interessierte Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen.   Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Bei passendem Wetter, nicht zu heiß, kein Regen, am Sonntag genug Sonne, konnten wir ein sehr schönes Gemeindefest im Garten des Kindergartens Berg feiern.

sommerfest_2053Viele haben mitgefeiert: Den GoodNews-Gottesdienst am Samstagabend, den Familien-Gottesdienst am Sonntagmorgen und einen gemeinsamen fröhlichen Tag unter dem Fußball-Thema “Einer für alle – alle für einen”.

Das Gemeinsame, das Miteinander und Füreinander hat gut getan: Das gemeinsame Planen und Feiern, auch das Zusammenarbeiten beim Aufbau und Abbau des Gemeindefests, das Erleben, wie aus verschiedenen und unterschiedlichen Gruppen die Beiträge zum gemeinsamen Fest zusammengepasst haben, ein Zusammenspiel wie in einer guten Fußball-Mannschaft eben.

Diese guten Erfahrungen sollen unser Miteinander in der Kirchengemeinde, im Kindergarten und mit den Vereinen, die uns geholfen haben, auch in Zukunft bestimmen!

Reich beschenkt und gut versorgt von Jesus, unserem Herrn, können wir für einander und miteinander das Nötige tun.

sommerfest_2024Deshalb möchte ich von Herzen “Danke!” sagen: Danke an alle, die dabei waren. Danke an alle emsigen Hände beim Vorbereiten, beim Aufbau und Abbau, an alle, die Kuchen gespendet haben, an alle, die geschafft haben beim Fest, bei der Deko, bei den Gottesdiensten, beim Programm, beim Essen und Spülen, an alle Leute vom   Kindergarten (Kinder, Erzieherinnen, Hausmeisterin, Elternbeiräte und Eltern), an den Posaunenchor genauso, wie an die Singgemeinschaft Engstingen, an die Vereine und die Gemeinde Engstingen für die Unterstützung mit Geschirr, Kuchentheken, Kühlschränken, Spülmaschine und besonders an Herrn Eberhard Stooß für seine Mühen beim Aufstellen der Spülmaschine.

Hanna Bader, Pfarrerin

sommerfest_2004Der Elternbeirat des Kindergarten Berg sagt DANKE!!! Wir vom Elternbeirat freuen uns sehr dass die Tombola am Gemeindefest ein so großer Erfolg war! Wir bedanken uns bei folgenden Sponsoren: Happy Fit, Spielzeug Fischer Trochtelfingen, Pizzeria da Toni, Hakuna Matata Friseur Kohlstetten, Salon Rosi Konstanz, Bastelbox Pfullingen, Alb Apotheke, Volksbank, Württembergische Versicherungen, Gummi Reiff Reutlingen, Getränke Lutz, Modenest Pfullingen, Polizeidirektion Reutlingen, Optik Gaus, Kreissparkasse, Heutger Versicherungsmakler, Vaja Möbel Oberstetten, Sternberg Hallenbad Gomadingen, Familie Welsch, Famile Clemantowicz, Familie Fiedler, Metzgerei Geisel Pfullingen, Bäcker Marquardt, Buchhandlung Libresso, Frottee Bez Ödenwaldstetten, Reitsport Dörr Offenhausen, Havanna – Enstingen, Getränke Hummel, AOK Pfullingen, Tupperberatung Fiedler Ödenwaldstetten, Traumland Erpfingen, Metzgerei Rußi, Blumengeschäft Blatt und Blüte Unterhausen und bei allen, die wir vergessen haben sollten.

Ohne Ihre tollen Preise wäre uns dies nicht gelungen. Besonderer Dank aber geht an Ballonsport Brummann der uns den Hauptpreis, eine Ballonfahrt, gespendet hat. Diesen Preis hat Frau Elisabeth Großmann aus Kleinengstingen gewonnen. Wir gratulieren.

Der Erlös kommt unseren Kindern im Kindergarten zu Gute. Damit können Spiele und andere Dinge beschafft werden für die im normalen Etat kein Platz ist.

Vielen Dank auch für die Mithilfe der Eltern bei der Organisation und Beschaffung der Preise.

Elternbeirat des Kindergarten Berg

angriffHerzliche Einladung zum Sommerfest unserer Kirchengemeinde am 2. und 3. Juli 2011 rund ums Gemeindezentrum Berg.

Einer für Alle!
Alle für Einen!

Dieses Jahr im Zeichen der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft: Die Gruppenspiele sind fast vorbei, Australien trifft auf Äquatorial-Guinea. Und wir feiern zusammen auf dem Berg.

Samstag, 2. Juli 2011

  • 19.00 Uhr Good News-Gottesdienst Open Air. Die Jugendreferentin vom EJW Münsingen, Ruth Köhl, spricht zum Thema “Einer für Alle, Alle für Einen!”.
  • Anschließend erwartet uns das bewährt leckere Bistro.

Sonntag, 3. Juli 2011

  • 10:00 Uhr Familiengottesdienst im Zelt, mitgestaltet vom Posaunenchor.
  • Anschließend gibt es Schnitzel mit Pommes, Spätzle und Salate,
  • Kaffee und Kuchen,
  • Spiele für kleine und große Kinder,
  • 14:00 Uhr Musikalisches vom Kindergarten und der Singgemeinschaft Engstingen
  • Und eine Riesen-Tombola.

Fleißige Hände gesucht

Wir suchen noch Helfer beim Gemeindesommerfest: Es gibt vier größere Baustellen:

  • 1. Zeltaufbau am Donnerstag, 30. Juni 18:00-19:30 Uhr
  • 2. Weiterer Aufbau am Samstag, 2. Juli 9:00-10:30 Uhr: u.a. Aufbau Bänke und Tische, diverse Transporte, Anschluss Spülmaschine…
  • 3. Mittagessen am Sonntag, 3. Juli 11:00-12:00 Uhr (Schicht 1) und 12:00-13:00 (Schicht 2): Essenskasse, Essensausgabe, Geschirr abtragen, Spülen mit Spülmobil.
  • 4. Kuchen gibt es nie genug: Kuchen- und Tortenspenden bitte direkt bei Edith Welsch (Tel. 07129 7179) anmelden.

Könnt ihr eure Mitarbeit bei mir kurz melden (Markus Neumann, Tel. 07129 141993)?