Angebote
Für Kinder und Jugendliche gibt es eine ganze Reihe von Angeboten:
- Kinderkirche 4-12 Jahre (Blasiuskirche, Bergkirche). Siehe Kinderkirche
- Mädchenjungschar für Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg. Dienstags, von 18 bis 19.00 Uhr
- Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 im Gemeindezentrum Berg. Freitags von 18.00 bis 19.30 Uhr
- Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 und 3 im Gemeindehaus. Montags, von 18.00 bis 19.00 Uhr
- Große Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 Gemeindehaus. Montags, von 18.00 bis 19.00 Uhr
- Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus. Mittwochs, von 17.00 bis 18.00 Uhr
- Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus. Freitags von 17.15 bis 18.30 Uhr
- Teenkreis JAM ab 13 Jahren Gemeindehaus. Freitags von 19.00 bis 20.30 Uhr
- Jugendkreis JUK Gemeindehaus. Freitags von 20.30 bis 22.00 Uhr
Alle Mitarbeiter in der Jugendarbeit treffen sich monatlich einmal zum Mitarbeiterkreis (MAK) um Gruppenübergreifendes zu besprechen.
Kleine und große Mädchenjungschar im Gemeindehaus
Hast du Lust mit anderen Mädels zu singen spielen, basteln, spannende Geschichten zu hören und dabei viel Spaß zu haben? Dann komm doch zu uns in die Mädchenjungschar der 2. bis 3. Klasse oder der 4. bis 6. Klasse. Wir treffen uns jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr im Gemeindehaus Kleinengstingen.
Auf dein Kommen freuen sich
Stefanie Rominger, Cornelia Stolz, Jasmin Thum
Deborah Dollinger, Marina Gekeler und Jane Schmauder
Allgemeines
Die kontinuierliche Kinder- und Jugendarbeit wird von der Kirchengemeinde getragen und mitverantwortet und von einem Kreis von etwa 25 zumeist jugendlichen MitarbeiterInnen durchgeführt.
Zur Zeit gibt es verschiedene Jungscharen, einen Teenie-Kreis (jam) und einen Jugendkreis im Gemeindehaus Kleinengstingen oder im Gemeindezentrum. Es wird angestrebt, das gesamte Altersspektrum von 8 bis 18 Jahren abzudecken.
Die leitenden JugendmitarbeiterInnen und der Pfarrer sind bemüht, neue MitarbeiterInnen zu gewinnen und sprechen immer wieder junge Menschen an, die sie für geeignet halten. Durch das Praktikum, das die Konfirmanden im Rahmen des Konfirmandenunterrichts in der Jugendarbeit durchführen, ergeben sich hierfür immer wieder Anknüpfungsmöglichkeiten.
Fortbildung findet im Rahmen des Mitarbeiterkreises und der Mitarbeiterfreizeit und in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksjugendwerk statt.