In der vergangenen Krippe-Saison haben wir zum ersten Mal am 1. Advent neben der Engelszene mit Maria auch die Engelerscheinung des Zacharias im Tempel dargestellt.   Ab dem 2. Advent erweiterten wir spontan die Krippenlandschaft mit einem kleinen Extra-Tisch für Elisabeth und Zacharias, weil die beiden Personen ja doch eine wesentliche Bedeutung in der Bibel haben. Mit der Ankündigung der Geburt von Johannes dem Täufer gegenüber Zacharias und Elisabeth beginnt im Lukas-Evangelium das Neue Testament und damit die Neue Geschichte Gottes mit uns Menschen.

Zwei Gottesdienste haben wir als Krippeteam mitgestaltet.

  • Am 1. Advent ging es um den Priester Zacharias, um seine Sprachlosigkeit nach der Begegnung mit dem Engel und seinem darauf folgenden Lobgesang.
  • Im Januargottesdienst, hatten wir als Thema   “Die Heilungsgeschichte vom Sohn eines Römischen Hauptmannes”. Beim anschließenden Beisammensein bei Kartoffelschnitz und Spätzle, erlebten wir einen erfüllten Tag.   Das Opfer für das Essen (223.50 €)   ging an das Gustav-Adolf-Werk.

Menschen
treten in unser Leben
und begleiten uns eine Weile.
Einige bleiben für immer
denn sie hinterlassen ihre Spuren
in unseren Herzen.
(Verfasser unbekannt)

Neben vielen Betrachtern der Krippe aus unserer Gemeinde haben auch wieder einige Gruppen von außerhalb die Krippe besucht. Dabei erleben wir, dass sich die Menschen auf das, was sie sehen und hören einlassen und mit der Sehnsucht in ihrem eigenen Herzen verbinden. Daraus entstehen häufig gute und intensive Gespräche an der Krippe. Die Besucher lassen sich ansprechen von dem, was wir beim Filzen und Gestalten der Krippe ausdrücken wollten.

Dazu gehören:

  • das in die Hand nehmen der Schäfchen
  • das Berühren dürfen
  • das Mitgehen in der Weihnachtsgeschichte durch das Verändern der Szenen
  • die vielen Details, die nach und nach wahrgenommen werden

Immer wieder erleben wir, dass unsere helle und freundliche Kirche das Herz der Besucher öffnet. Wir freuen uns über das Interesse an der Krippe und unserer schön renovierten Kirche, an Menschen die kommen, ankommen, und innehalten. Wir danken Gott für diese Begegnungen Wir wurden reich beschenkt und das erfüllt uns mit großer Dankbarkeit.

Das Krippeteam: Marianne Bauer-Stooß, Maria Raach, Christine Stooß, Vera Vöhringer