Freitag, 21. Juni 2013

  • 16.00 bis 17.00 Uhr – Mädchenjungschar von Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg
  • 17.15 bis 18.30 Uhr  Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 8 im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • Kein JAM (Mitarbeiter sind auf dem Konfi-Camp)
  • 20.30 Uhr – JUK (Junge Erwachsene ab 18 Jahren)  – Gemeindehaus Kleinengstingen

Sonntag, 23. Juni 2013

  • 10.00  Gottesdienst in der Blasiuskirche mit Pfarrer Heppenheimer und dem Männerkreis aus Mariaberg
    Opfer: Für Mariaberg
  • Anschließend gemütliches Beisammensein bei Gebäck und Getränk.
  • 10.30  Kindergottesdienst für Mädchen und Jungs im Alter von 3 bis 13 Jahren im Gemeindehaus Kleinengstingen/UG

Montag, 24. Juni 2013

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr – Große Mädchenjungschar für Klasse 5 bis 7 – Gemeindehaus

Mittwoch, 26. Juni 2013

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I – im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II – im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus

Donnerstag, 27. Juni 2013

  • 18.45 bis 19.45 Uhr – Jungbläserschulung im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus

Konfi-Camp

Unsere Konfirmanden sind von Freitag, 21. bis Sonntag, 23.Juni 2013 auf dem Konfi-Camp.  Treffen am 21. Juni 2013 um 15.30 Uhr am Gemeindehaus Kleinengstingen.  Abfahrt um 15.45 Uhr.  Rückkehr am Sonntag, 23. Juni 2013 um ca. 15.45 Uhr.

„Der Hahn in der Bibel“ – ein besonderer Gottesdienst mit dem Männerkreis aus Mariaberg

Am Sonntag, den 23. Juni 2013 wird der Männerkreis der Diakonischen Einrichtung Mariaberg/Gammertingen in der Blasiuskirche in Kleinengstingen unter Leitung von Pfr. Hans Heppenheimer mit uns einen Gottesdienst zum Thema „Der Hahn in der Bibel“ feiern. Beim Mariaberger Männerkreis handelt sich um einen Kreis von Heimbewohnern, die 14-tägig zusammen kommen. Seit 10 Jahren beschäftigt sich der Männerkreis mit dem Thema „Die Tiere der Bibel“. „Warum hat Gott gerade diesem oder jenem Tier einen besonderen Auftrag gegeben?“ ist die Leitfrage des Projektes. Dadurch kommt die Bibel ganzheitlich in den Blickpunkt. Denn sie berichtet von der ganzen Schöpfung. In diesem Gottesdienst wird der Hahn ausgehend von der Petrusgeschichte exemplarisch in Lesetexten, Liedern und Predigt besprochen. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr.

Nach dem Gottesdienst ist Zeit zur Begegnung mit Getränken und kleinen Häppchen.

Sonntag, 30. Juni 2013 – Kirche für kleine Leute

Von 11.00 bis 11.30 Uhr in der Bergkirche Großengstingen laden wir herzlich ein zu einem Gottesdienst für Kinder ab 2 Jahren mit ihren Eltern/Großeltern, ….

Treffen des Besuchsdienstes  am  Dienstag, 02. Juli 2013

um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Kleinengstingen/UG.  Interessierte Gemeindeglieder, welche gerne in den Besuchsdienst mit einsteigen möchten sind hierzu herzlich eingeladen.  Ansprechpartner: Pfarrerin Bader, Tel.: 932821

Taufgottesdienst am Nachmittag am Sonntag, 20. Oktober 2013

findet unser nächster Taufgottesdienst am Nachmittag um 14.30 Uhr statt. Wenn der Termin für Sie was wäre, dann setzen Sie sich bitte mit Pfarrersehepaar Bader (932821) in Verbindung.  Vielen Dank.

Zum Gemeindefest “50 Jahre Gemeindezentrum Berg – Groß und Klein feiert”

Bei wunderschönem Sommerwetter konnten wir am vergangenen Wochenende unser Gemeindefest im Garten des Kindergartens auf dem Berg feiern.  Mit Kinoabend am Freitag, GoodNews-Gottesdienst am Samstag und Sommerfest mit Gottesdienst und buntem Programm am Sonntag gab es viele Gelegenheiten zu Begegnung und Feier.

“Einfach Spitze, dass du da bist” sangen die Kindergartenkinder und freuten sich über die Gäste, die neue Rutsche und den Geburtstag ihres “Kindis”.  Singgemeinschaft und Posaunenchor sorgten am Sonntag für die musikalische Unterstützung, eine Orgelmatinee begeisterte die Zuhörenden.  Bei Spiel und Spaß, sowie gutem Essen und leckeren Kuchen und Waffeln ist das Fest viel zu schnell vorbei gegangen.  Dass beim Luftballon-Start ein Windstoß viele Ballons in die Bäume getrieben hat, war ein kleiner Wermutstropfen, durch engagierten Einsatz mit Leiter und Stange wurden jedoch die meisten Ballons wieder auf ihren Weg gebracht.

Dank vieler engagierter Mitarbeitender ist es ein gelungenes Fest geworden. Ihnen allen und unserem großen Gott danken wir von Herzen dafür.

Pfarrerin Hanna Bader