Freitag, 18. November 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 17.30 bis 18.30 Uhr  Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Jungschar für Mädchen und Jungs der Kl. 1 bis 3 im GZ Berg
  • 19.00 Uhr   JAM – ab 13 Jahren – Gemeindehaus
  • 20.30 Uhr  JUK – Gemeindehaus

Samstag, 19. November 2011

  • 10.30 Uhr  Andacht im Haus Sonnenhalde mit Pfarrer Dürr, Kohlstetten

Sonntag, 20. November 2011 – Ewigkeitssonntag

  • 10.00  Uhr  Gottesdienst – Blasiuskirche (Pfarrer Bader): Wir gedenken in diesem Gottesdienst besonders an die Verstorbenen in diesem Kirchenjahr sowie an alle Verstorbenen in unserer Gemeinde und auf dieser Welt
  • Opfer: Für das Gemeindezentrum Berg
  • 10.30  Uhr  Kindergottesdienst – Blasiuskirche
  • 19.00  Uhr  Ökumenisches Abendgebet in der Blasiuskirche in Kleinengstingen, Thema: Hoffnung

Montag, 21. November 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr  Große Mädchenjungschar für Klasse 5 bis 7 – Gemeindehaus

Dienstag, 22. November 2011

  • 19.00 Uhr  Frauenkreis im Gemeindehaus

Mittwoch, 23. November 2011

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I – im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II – im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe III – im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus

Donnerstag, 24. November 2011

  • 15.00 Uhr  Bibelstunde mit Pfarrer Reusch im Gemeindehaus
  • 20.00  Uhr  Posaunenchor  im Gemeindehaus

OPFER

Das Opfer am vergangenen Sonntag, 13. November 2011 für die Sozialstation St. Martin in Großengstingen betrug insgesamt 111,84 Euro.  Beim Kirchenkaffee ergab es einen Erlös in Höhe von 410,00 Euro für die Schuldentilgung unserer Kirchengemeinde.  Wir danken allen Spendern herzlich für diese Unterstützung.

Orangenaktion in unserer Kirchengemeinde für die CVJM Weltmission

  • Freitag, 25. November 2011 ab 16.00 Uhr – Berg Großengstingen
  • Samstag, 26. November 2011 ab 9.00 Uhr – Kleinengstingen

Die Kinder und Jugendlichen der Jungscharen kommen wieder von Haus zu Haus und verkaufen zugunsten der CVJM-Weltmission Orangen.  Wir bitten Sie diese Aktion zu unterstützen.  Vielen Dank.

Wahlkaffee im Gemeindezentrum Berg anlässlich der Volksabstimmung am Sonntag, 27. November 2011 ab 13.00 Uhr

Lassen Sie sich herzlich zum Wahlkaffee im Gemeindezentrum Berg einladen. Ab 13.00 Uhr ist das Team für Sie da. Gerne können Sie auch Kuchen zum Mitnehmen kaufen.

Kalenderverkauf von christlichen Kalendern und anderen weihnachtlichen Geschenken

ab 1. Advent (Sonntag, 27. November 2011) vor und nach dem Gottesdienst in der Blasiuskirche, sowie beim Gemeindenachmittag am 01. Dezember und beim Kirchenkaffee am 04. Dezember. Letzter Verkauf von Kalendern und Losungen ist am 3. Advent  (11. Dezember 2011) in der Blasiuskirche.

Sie können auch jederzeit direkt bei Frau Tauchert anrufen und Ihren Kalender, Losungsheft, u.a. bestellen. (Frau Tauchert – 936686)

Gemeindenachmittag in unserer Kirchengemeinde

Zu einem adventlichen Gemeindenachmittag am Donnerstag, 01. Dezember 2011 um 14.00 Uhr möchten wir alle Gemeindeglieder recht herzlich einladen.

Freitag, 11. November 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr – Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 17.30 bis 18.30 Uhr  Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Jungschar für Mädchen und Jungs der Kl. 1 bis 3 im GZ Berg
  • 19.00 Uhr  Jugendabend im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 20.00 Uhr  Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindesaal/Blasiuskirche

Samstag, 12. November 2011

  • 10.30 Uhr Andacht im Haus Sonnenhalde mit Pfarrerin Bader
  • 14.00 bis ca. 18.00 Uhr Kindertag mit 100% Spaß für Kindergarten- und Grundschulkinder in der Schulturnhalle der Grundschule Kleinengstingen
  • 18.00 Good-News-Gottesdienst im Gemeindehaus Kleinengstingen mit Referent Georg Nicolaus zum Thema „Gott gibt es – gibt es nicht“

Sonntag, 13. November 2011 – Volkstrauertag

  • 9.15 Gottesdienst – Bergkirche (Pfarrer Bader)
  • 10.30  Gottesdienst – Blasiuskirche (Pfarrer Bader) mitgestaltet von der Singgemeinschaft Engstingen
    anschließend Gedenken am Ehrenmal mitgestaltet vom Posaunenchor und der Singgemeinschaft Engstingen
    Opfer: Für die Sozialstation St. Martin in Großengstingen
  • 10.30  Kindergottesdienst – Blasiuskirche
  • 14.30  Kirchenkaffee im Gemeindehaus Kleinengstingen und Büchertisch von Frau Tauchert

Montag, 14. November 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr – Große Mädchenjungschar für Klasse 5 bis 7 – Gemeindehaus
  • 20.00 Uhr – Gemeindebrief-Austräger-Treffen im Gemeindehaus/UG

Dienstag, 15. November 2011

  • 19.00 Uhr -  Frauenkreis im Gemeindehaus
  • 20.00 Mitarbeiterkreis im Gemeindehaus

Mittwoch, 16. November 2011 – Buß- und Bettag

  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
  • Kein Konfirmandenunterricht – wir nehmen am Abendgottesdienst teil
  • 19.30  Gottesdienst mit Abendmahl (Einzelkelch/Saft) – Blasiuskirche (Pfarrerin Bader)
    Opfer: Für Friedensdienste

Donnerstag, 17. November 2011

  • 15.00 Uhr – Bibelstunde mit Pfarrer Reusch im Gemeindehaus
  • 20.00  Posaunenchor  – Gemeindehaus

Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindesaal/Blasiuskirche

am Freitag, 11. November 2011 um 20.00 Uhr.  Eingeladen sind hierzu alle interessierten Gemeindeglieder.
Auf der Tagesordnung stehen u.a. folgende Punkte:

  • Neuer Gemeindebrief
  • Termine 2012
  •  Finanzen (Opferbeschlüsse und Gebäuderücklagen) und
  • im Anschluss eine nichtöffentliche Sitzung.

Kindertag mit 100% Spaß!

Am Samstag, 12. November 2011 von 14.00 bis ca. 18.00 Uhr in der Schulturnhalle der Grundschule Kleinengstingen für Kindergartenkinder und Grundschulkinder.  10 Konfis gestalten für Kinder einen bunten Nachmittag. Jedes Kind sollte jeweils Turnschuhe (evtl. wetterangemessene Kleidung) und 3,00 Euro für die Verpflegung mitbringen. Ein Teil des Geldes spenden wir an die Kinder-Krebs-Hilfe. Die Konfis freuen sich auf Euch.

Kirchenkaffee im Gemeindehaus Kleinengstingen am Sonntag, 13. November 2011 ab 14.30 Uhr

Lassen Sie sich herzlich einladen zum Kirchenkaffee mit Kuchenbüffett und gemütlichem Beisammensein. Die hauptamtlichen Mitarbeiter der Kirchengemeinde freuen sich auf Ihr Kommen.

Büchertisch beim Kirchenkaffee:  Frau Tauchert hat eine Auswahl an Büchern, Karten, CDs u.a. für Geschenke oder auch sich selbst eine Freude zu machen.  Kalenderverkauf von christlichen Kalendern und anderen weihnachtlichen Geschenken
ab 1. Advent (Sonntag, 27. November 2011) nach dem Gottesdienst in der Blasiuskirche, sowie beim Gemeindenachmittag am 01. Dezember, beim Kirchenkaffee am 04. Dezember. Letzter Verkauf von Kalendern und Losungen sind am 3. Advent in der Blasiuskirche.

Sie können auch jederzeit direkt bei Frau Tauchert anrufen und Ihren Kalender, Losungsheft, u.a. bestellten. (Frau Tauchert – 936686)

Gemeindebrief-Austräger-Treffen

Alle bisherigen Gemeindebrief-Austräger und Austrägerinnen und alle, die gerne in diese Aufgabe einsteigen möchten, lädt das Redaktionsteam des Gemeindebriefes zu einem Treffen ein, bei dem die Bezirke und die Menge der auszutragenden Gemeindebriefe miteinander besprochen werden soll:  Am Montag, 14.November 2011 um 20.00Uhr im UG des Gemeindehauses Kleinengstingen.

Bei Rückfragen rufen Sie bitte im Pfarramt an.

Start des Frauenkreises nach der Sommerpause

Lassen Sie sich herzlich einladen zum ersten Frauenkreis nach der Sommerpause.  Wir starten am Dienstag, 15. November 2011 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus.  Auf einen gemeinsamen Abend bei Singen, biblischen Themen, Basteln und froher Gemeinschaft möchten wir Frauen allen Alters herzlich dazu einladen.  Wir treffen uns einmal wöchentlich.

Wir freuen uns auf Sie – Rosemarie Magel und Pfarrerin Hanna Bader

Orangenaktion in unserer Kirchengemeinde für die CVJM Weltmission

  • Freitag, 25. November 2011 ab 16.00Uhr – Berg Großengstingen
  • Samstag, 26. November 2011 ab 9.00 Uhr – Kleinengstingen

Die Kinder und Jugendlichen der Jungscharen kommen wieder von Haus zu Haus und verkaufen zugunsten der CVJM-Weltmission Orangen.  Wir bitten Sie diese Aktion zu unterstützen.  Vielen Dank.

Gemeindenachmittag in unserer Kirchengemeinde

Zu einem adventlichen Gemeindenachmittag am Donnerstag, 01. Dezember 2011 um  14.00 Uhr möchten wir alle Gemeindeglieder schon heute recht herzlich einladen.

Am Samstag, 12. November 2011 von 14.00 bis ca. 18.00 Uhr in der Schulturnhalle der Grundschule Kleinengstingen für Kindergartenkinder und Grundschulkinder.

10 Konfis gestalten für Kinder einen bunten Nachmittag. Jedes Kind sollte jeweils Turnschuhe (evtl. wetterangemessene Kleidung) und 3,00 Euro für die Verpflegung mitbringen.  Ein Teil des Geldes spenden wir an die Kinder-Krebs-Hilfe.

Die Konfis freuen sich auf Euch.

Herzliche Einladung zur Bibelstunde!  Wir wollen in diesem Winterhalbjahr das Markusevangelium miteinander lesen. Es ist das kürzeste Evangelium. Doch das Sprichwort trifft hier zu: “In der Kürze liegt die Würze.”

Wir beginnen am Donnerstag, den 10. November 2011 und treffen uns von da an jeden Donnerstag um 15.00 Uhr
im Evang. Gemeindehaus.

Pfr. i. R. Bernhard Reusch

Freitag, 28. Oktober 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr – Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 17.30 bis 18.30 Uhr  Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Jungschar für Mädchen und Jungs der Kl. 1 bis 3 im GZ Berg
  • 19.00 Uhr -  JAM – ab 13 Jahren – Gemeindehaus
  • 20.30 Uhr – JUK – Gemeindehaus

Samstag, 29. Oktober 2011

  • 10.30  Andacht im Haus Sonnenhalde mit Pfarrer Reusch

Sonntag, 30. Oktober 2011 – Letzter Sonntag der Predigtreihe

  • (Ende der Sommerzeit – Uhren 1 Stunde zurückstellen!)
  • 9.15  Gottesdienst – Bergkirche (Pfarrerin Bader)
  • 10.30  Gottesdienst – Blasiuskirche (Pfarrerin Bader) zur Predigtreihe “Frauen in der Bibel mit Eunike – 2. Tim. 1.4)
    Opfer: Für die Kinderbibeltage in unserer Kirchengemeinde
  • Ferien – Kindergottesdienst

Donnerstag, 03. November 2011

  • 10.30  Andacht im Haus Sonnenhalde, Keltenstraße mit Pfarrer Reusch

Donnerstag, 03. November 2011

  • 10.30  Andacht im Haus Sonnenhalde, Keltenstraße mit Pfarrer Reusch
  • 14.00 bis 17.00 Uhr Kinderbibelwoche im Gemeindehaus Kleinengstingen

Freitag, 04. November 2011

  • 14.00 bis 17.00 Uhr Kinderbibelwoche im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 20.00 Uhr   Text- und Musikabend mit Ingo Andruschkewitsch und Amelie Schirmer in der Blasiuskirche Kleinengstingen.

Samstag, 05. November 2011

  • 10.00 bis 15.00 Uhr Kinderbibelwoche im Gemeindehaus Kleinengstingen

Sonntag, 06. November 2011 -Reformationstag

  • 10.00  Familiengottesdienst zur Kinderbibelwoche – Blasiuskirche anschließend Beisammensein bei Häppchen und Getränk
    Opfer: Für die Bibelverbreitung in der Welt

Montag, 07. November 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr – Große Mädchenjungschar für Klasse 5 bis 7 – Gemeindehaus

Mittwoch, 09. November 2011

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht: Konfi-Kino “Martin Luther” für alle 3 Gruppen im Gemeindehaus
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
  • 19.00 Uhr  Mitarbeiterplanungsabend im Gemeindehaus Kleinengstingen

Donnerstag, 10. November 2011

  • 15.00  Erste Bibelstunde nach der Sommerpause mit Pfarrer Reusch im Gemeindehaus Kleinengstingen – Herzliche Einladung
  • 20.00  Posaunenchor  – Gemeindehaus

Freitag, 11. November 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr – Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 17.30 bis 18.30 Uhr  Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Jungschar für Mädchen und Jungs der Kl. 1 bis 3 im GZ Berg
  • 19.00 Uhr – Jugendabend im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 20.00 Uhr – Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindesaal/Blasiuskirche

Samstag, 12. November 2011

  • 10.30  Andacht im Haus Sonnenhalde – Pfarrerin Bader
  • 14.00 bis 18.00 Uhr Kindertag mit 100% Spaß in der Schulturnhalle der Grundschule Kleinengstingen
  • 18.00  Good-News-Gottesdienst im Gemeindehaus

Sonntag, 13. November 2011 – Volkstrauertag

  •   9.15  Gottesdienst – Bergkirche (Pfarrer Bader)
  • 10.30  Gottesdienst – Blasiuskirche (Pfarrer Bader) mitgestaltet von der Singgemeinschaft Engstingen
    anschließend Gedenken am Ehrenmal mit Posaunenchor und Singgemeinschaft
    Opfer: Für die Sozialstation St. Martin in Großengstingen
  • 10.30  Kindergottesdienst in der Blasiuskirche
  • 14.30  Kirchenkaffee im Gemeindehaus Kleinengstingen

Gott gibt es – gibt es nicht

Good-News-Gottesdienst am Samstag, 12. November 2011 um 18.00 Uhr im Gemeindehaus Kleinengstingen
mit Referent Georg Nicolaus zum Thema „Gott gibt es – gibt es nicht“.  Herzliche Einladung!

Kirchenkaffee am Sonntag, 13. November 2011 ab 14.30 Uhr

im Gemeindehaus Kleinengstingen.  Lassen Sie sich einladen zu einem gemütlichen Kirchenkaffee und einem leckeren Kuchenbüffet. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Evang. Kirchengemeinde Kleinengstingen freuen sich auf Ihren Besuch.

Kalenderverkauf

Auch in diesem Jahr werden wir wieder christliche Kalender, Losungen, Bücher, Kinderkalender, u.v.a. mehr für Sie zum Kauf am Büchertisch haben.  Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Freitag,  21. Oktober 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr – Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 17.30 bis 18.30 Uhr  Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Jungschar für Mädchen und Jungs der Kl. 1 bis 3 im GZ Berg
  • 19.30 Uhr – Israelabend im Gemeindehaus Kleinengstingen mit Jonathan Stooß

Samstag, 22. Oktober 2011

  • 9.00 bis 11.00 Uhr – Frauenfrühstück im Dorfgemeinschaftshaus in Kohlstetten mit Ulrike Schnürle aus Schlierbach zum Thema „(Wie) können wir zufrieden leben?“
  • 18.30 Uhr – Mitarbeiter-Dankeschön-Abend im Gemeindehaus Kleinengstingen

Sonntag, 23. Oktober 2011 – Begegnungstag mit Menschen die mit Behinderungen leben

  • 9.15 Gottesdienst mit Abendmahl (Einzelkelch/Wein) – Bergkirche (Pfarre Bader)
  • 10.30 Gottesdienst mit Abendmahl (Einzelkelch/Saft) – Blasiuskirche (Pfarrerin Bader) mitgestaltet von Konfirmandinnen zusammen mit unseren Gästen vom Arbeitskreis „Füreinander da sein“ und den behinderten Menschen, die sie eingeladen haben.
    Anschließend Mittagessen im Gemeindehaus Kleinengstingen für unsere Gäste, sowie Kaffee und Nachmittagsprogramm
    Opfer: Für den Begegnungstag
  • 10.30  Kindergottesdienst – Blasiuskirche

Montag, 24. Oktober 2011

  • Redaktionsschluss für den Gemeindebrief
  • 18.00 bis 19.00 Uhr – Große Mädchenjungschar für Klasse 5 bis 7 – Gemeindehaus
  • 19.30  Treffen zur Vorbereitung der Kinderbibelwoche im Gemeindehaus Kleinengstingen

Mittwoch, 26. Oktober 2011

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I – im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II – im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe III – im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
  • 20.00 Uhr – Liturgieteam im Gemeindesaal/Blasiuskirche

Donnerstag, 27. Oktober 2011

  • 20.00  Posaunenchor  – Gemeindehaus

Opfer – Spenden

Der Erlös beim Kirchenkaffee am Sonntag, 16. Oktober 2011 betrug 294,31 Euro.  Das Opfer beim Good-News-Gottesdienst betrug für die Deutsche Bibelliga 204,46 Euro.   Beim „Männersonntags-Gottesdienst“ am 16. Oktober 2011 betrug das Opfer für die Männerarbeit in unserer Gemeinde 125,20 Euro.

Wir danken allen herzlich für die Unterstützung durch Ihr Opfer und Ihre Spende.

Einladung zu einem Israelabend mit Jonathan Stooß

Am Freitag, 21. Oktober um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Kleinengstingen möchte Jonathan Stooß seine Eindrücke – bei der Arbeit mit Autisten, das Zusammenleben mit Israelis, verschiedener Kulturen und Religionen, teilen.  Jonathan war ein Jahr in Israel und wird uns vieles zu erzählen haben.  Herzliche Einladung!

Frauenfrühstück im Dorfgemeinschaftshaus in Kohlstetten

Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Samstag, 22. Oktober 2011, 9.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Kohlstetten. Ulrike Schnürle spricht zum Thema:  (Wie) können wir zufrieden leben? Unkostenbeitrag 7,50 Euro.

Mithilfe beim Schließteam gesucht

Wer macht mit beim Schließteam der Blasiuskirche? Morgens aufschließen und abends abschließen. Von Oktober bis März 10.00 Uhr und 16.00 Uhr Von April bis September 10.00 Uhr und 18.00 Uhr. Es wäre schön, wenn wir Verstärkung bekommen, damit wir das Angebot der „geöffneten Blasiuskirche“ auch weiterhin anbieten können.

Bitte meldet euch bei Vera Vöhringer oder Markus Neumann.  VIELEN DANK!

Kinderbibeltage im Gemeindehaus Kleinengstingen vom 03. bis 05. November 2011

Für Kinder der 1. bis  5. Klasse.  Am Donnerstag und am Freitag gibt es von 14.00 – 17.00 Uhr Programm, am Samstag von 10.00 bis 15.00 Uhr und am Sonntag gestalten wir einen Familiengottesdienst mit,  um 10.00 Uhr in der Blasiuskirche Kleinengstingen.

Mitzubringen: Gute Laune – Hausschuhe – Kostenbeitrag 5,00 Euro.

Anmeldezettel wurden verteilt. Falls noch Fragen oder jemand kein Anmeldeblatt erhalten hat bitte beim Evang. Pfarramt, Frau Bader, anrufen. (07129/932821).

Freitag, 14. Oktober 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 17.30 bis 18.30 Uhr  Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Jungschar für Jungs und Mädels der Klasse 1 bis 3 im GZ Berg
  • 19.30 Uhr Jugendabend unter dem Thema „Oktoberfest“ im Gemeindehaus Kleinengstingen

Samstag, 15. Oktober 2011

  • EJW-Konfi-Tag in Dottingen
  • 19.00 Uhr Good-News-Gottesdienst im Gemeindehaus Kleinengstingen.  Referent Reinhard Knödler, Dt. Bibel-Liga, zum Thema „Gott Antwort geben – Wie Psalmen unser Gebet formen“   Herzliche Einladung!

Sonntag, 16. Oktober 2011 – 17. Sonntag nach Trinitatis -Männersonntag
Kein Gottesdienst in der Bergkirche

  • 10.00  Uhr Gottesdienst – Blasiuskirche, gestaltet vom Männerteam.  Anschließend gibt es wieder ein Weißwurstfrühstück.  Herzliche Einladung an die ganze Familie.  Verabschiedung von unserer Kirchengemeinderätin Anke von Maydell-Nelius, die mit ihrer Familie weg zieht.
    Opfer: Für die Männerarbeit in unserer Kirchengemeinde
  • 10.00  Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus/UG
  • 14.30  Uhr Kirchenkaffee im Gemeindehaus

Montag, 17. Oktober 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr – Große Mädchenjungschar für Klasse 5 bis 7 – Gemeindehaus
  • 20.00  MAK im Gemeindehaus Kleinengstingen

Mittwoch, 19. Oktober 2011

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I – im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II – im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe III – im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus

Donnerstag, 20. Oktober 2011

  • 19.30 Uhr Distrikt-KGR im Gemeindezentrum Berg
  • 20.00  Uhr Posaunenchor  – Gemeindehaus

Kirchenkaffee im Gemeindehaus Kleinengstingen

Herzliche Einladung zum Kirchenkaffee nach der Sommerpause am Sonntag, 16. Oktober 2011 ab 14.30 Uhr ins Gemeindehaus Kleinengstingen. Das Good-News-Team freut sich auf Ihren Besuch und wird für Sie ein Kuchenbüffet mit hausgemachten Kuchen herrichten.
Gerne können Sie auch die Kuchen für zuhause kaufen.  HERZLCHE EINLADUNG zu einem Kaffeenachmittag in gemütlicher Atmosphäre.

Dazu Büchertisch von Frau Tauchert.  Wie gewohnt wird die Auswahl groß sein, besonders Karten und kleinere Geschenke, mal so zum Mitnehmen oder um sich selbst eine Freude zu machen. Es lohnt sich auf jeden Fall, vorbei zu schauen. Frau Elfriede Neumann wird an diesem Nachmittag den Büchertisch betreuen.

Einladung zu einem Israelabend mit Jonathan Stooß

Am Freitag, 21. Oktober um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Kleinengstingen möchte Jonathan Stooß seine Eindrücke – bei der Arbeit mit Autisten, das Zusammenleben mit Israelis, verschiedener Kulturen und Religionen, teilen.

Jonathan war ein Jahr in Israel und wird uns vieles zu erzählen haben.  Herzliche Einladung!

Frauenfrühstück im Dorfgemeinschaftshaus in Kohlstetten

Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Samstag, 22. Oktober 2011, 9.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Kohlstetten. Ulrike Schnürle spricht zum Thema:  (Wie) können wir zufrieden leben?  Anmeldung bei Ingrid Schenker, persönlich, schriftlich oder telefonisch (07129/7482)

Mithilfe beim Schließteam gesucht

Wer macht mit beim Schließteam der Blasiuskirche?  Morgens aufschließen und abends abschließen.

  • Von Oktober bis März 10.00 Uhr und 16.00 Uhr.
  • Von April bis September 10.00 Uhr und 18.00 Uhr.

Es wäre schön, wenn wir Verstärkung bekommen, damit wir das Angebot der „geöffneten Blasiuskirche“ auch weiterhin anbieten können.  Bitte meldet euch bei Vera Vöhringer oder Markus Neumann.

Mit dem Körper beten – Unseren Leib als Tempel des Heiligen Geistes entdecken

Mittwoch, 2. November 2011 um 20.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Meidelstetten
Ein Abend mit Impulsen und praktischer Umsetzung – gehalten von Daniel Staub, Bernloch.

Für die Juden war der Tempel in Jerusalem die Wohnung Gottes. Dort war Gott gegenwärtig, dort konnten ihm Menschen begegnen. In 1 Korinther 6,19 bezeichnet Paulus den Körper der Christen als Tempel des Heiligen Geistes. Wenn der Tempel Wohnung Gottes ist, dann bedeutet diese Aussage von Paulus, dass Gott durch seinen Geist in unserem Leibe gegenwärtig ist und dass unser Körper zum Ort der Gottesbegegnung werden kann. Zwischen den Impulsen werden wir verschiedene Gebetshaltungen und Gebetsgebärden üben und nachspüren, was sie in uns bewirken und was wir mit ihnen ausdrücken können. In einem abschließenden Lobpreis wird Raum sein, das, was wir singen, mit unserem ganzen Körper auszudrücken.  Herzliche Einladung!

Über 6500 Jugendliche aus ganz Württemberg kamen zum ejw-Jugendtag am 27.September in die Stuttgarter Innenstadt.   Auch von unserer Gemeinde waren 30 Teilnehmer dabei; darunter 17 Konfirmanden, die von Pfarrerin Bader und Jugendmitarbeitern begleitet wurden.

Das Motto “MACH’S gut” nahm die Jahreslosung aus der Bibel auf: “Überwinde das Böse mit Gutem.”

Der ejw-Jugendtag wurde hauptsächlich von 13-18-Jährigen in der Stuttgarter Innenstadt gefeiert. In 59 Seminaren, 9 Konzerten und Shows, 12 Gottesdiensten und zahlreichen Open-Air-Aktionen wurde ein buntes und vielfältiges Programm geboten.   Die weltweite Arbeit des ejw repräsentieren Gäste aus der Slowakei und Äthiopien.

Nach so vielen Eindrücken und Erlebnissen ist sehr schön, wenn man den Tag auf Videos und Bilder noch Revue passieren lassen kann.   Immer mal wieder erkennt man sogar das eine oder andere “Engstinger- Gesicht”. http://www.ejwue.de

Mareike Schmauder

Freitag,   07. Oktober 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 17.30 bis 19.00 Uhr   Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Bergjungschar für Jungs und Mädels der Kl. 1 bis 3 im GZ Berg
  • 19.00 bis 20.30 Uhr –   JAM ab 13 Jahren Gemeindehaus
  • 20.30 bis 22.00 Uhr JUK Gemeindehaus

Sonntag, 09. Oktober 2011 16. Sonntag nach Trinitatis

  • 9.15  Uhr Gottesdienst Blasiuskirche mit Frau S. Friedl aus Meidelstetten.   Im Rahmen der Predigtreihe Frauen in der Bibel. Thema ist “Lydia”.
    Opfer: Für die Diakonie
  • 10.30  Uhr  Kindergottesdienst – Blasiuskirche
  • Kein Gottesdienst in der Bergkirche
  • 10.30  Uhr  Ökumenischer Gottesdienst im Haus Sonnenhalde im Rahmen “Tag der offenen Tür” mitgestaltet vom Posaunenchor.

Montag, 10. Oktober 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar für Klasse 5 bis 7 Gemeindehaus

Mittwoch, 12. Oktober 2011

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe III im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus

Donnerstag, 13. Oktober 2011

  • 20.00 Uhr   Posaunenchor   – Gemeindehaus
  • 20.00 Uhr   Vorbereitung zur Kinderbibelwoche im Gemeindehaus/UG

Samstag, 15. Oktober 2011

  • EJW-Konfi-Tag in Dottingen

OPFER

Das Opfer am Erntedankfest, 02. Oktober 2011 für das Kinderwerk Lima für die Kinderspeisung betrug insgesamt 443,45 Euro.   Wir danken herzlich für Ihr Opfer!

Bergjungschar der Klasse 1 bis 3 für Jungs und Mädels

HI Jungs und Mädels! Wir wollen wieder mit euch spielen, basteln, singen, reden und vieles mehr! Jede/r, aus der 1. bis 3. Klasse, ist herzlich eingeladen mal vorbeizuschauen!
Ab dem 07. Oktober 2011 immer freitags von 18.00 bis 19.00 Uhr. Wir freuen uns auf euch.

Anja und Mimi

Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats am Freitag, 09. Oktober 2011 im Gemeindezentrum Berg

Auf der Tagesordnung stehen u.a.: Finanzwesen Kirchensteuerpauschalierung, Neugestaltung des Gemeindebriefes, Vorbereitung des Distrikt-KGR, Verschiedenes.   Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.   Interessierte Gemeindeglieder sind zur Sitzung herzlich eingeladen.

Männersonntag

Sonntag, 16. Oktober 2011 10.00 Uhr “Männersonntag”:   Das Männerteam Kleinengstingen feiert auch dieses Jahr wieder den Gottesdienst zum Männersonntag.   Anschließend gibt es wieder ein Weißwurstfrühstück.

Herzliche Einladung an die ganze Familie.

Das Männerteam

Freitag, 30. September 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 17.00 bis 19.00 Uhr   Mädchenjungschar II für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 19.00 bis 20.30 Uhr –   JAM ab 13 Jahren Gemeindehaus
  • 20.30 bis 22.00 Uhr JUK Gemeindehaus

Samstag, 01. Oktober 2011

  • 10.30   Andacht im Haus Sonnenhalde mit Pfarrer Dürr, Kohlstetten
  • 11.00 bis 12.00 Uhr Abgabe der Erntegaben in der Blasiuskirche Kleinengstingen und der Bergkirche Großengstingen

Sonntag,02. Oktober 2011 – Erntedank

  • 9.15   Familiengottesdienst Bergkirche (Pfarrerin Bader) mitgestaltet vom Kindergarten Berg
  • 10.30   Familiengottesdienst Blasiuskirche (Pfarrerin Bader) mit Taufe von Annika Reisig; mitgestaltet von der Kinderkirche
    Opfer: Für das Kinderwerk Lima “Kinderspeisung”

Dienstag, 04. Oktober 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr   Mädchenjungschar für Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg
  • 19.00 bis 21.99 Uhr   Treffen aller Konfirmandenfamilien zur Vorbereitung des Diakonischen Einsatzes am Sonntag, 23. Oktober 2011 (Besuch von Menschen mit Behinderungen)

Mittwoch, 05. Oktober 2011

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe III im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
  • 20.00 Uhr   Gesprächsabend zu “Gaben des Heiligen Geistes” im Anschluss an den vergangenen GoodNews-Gottesdienst

Donnerstag, 06. Oktober 2011

  • 20.00 Uhr   Posaunenchor   – Gemeindehaus

Erntedankfest

Unsere Erntegaben kommen auch dieses Jahr wieder dem Tafelladen der DIAKONIE in Münsingen zugute. Große Nachfrage besteht z.B. bei Nudeln, Reis, Konserven, Kaffee, Schokolade, Kartoffeln uns sonstigem lagerfähigem Obst und Gemüse (Äpfel, Möhren, Kohlsorten, Rote Rüben, etc.) Es können leider keine undeklarierten Lebensmittel (z.B. Marmelade aus eigner Herstellung) abgegeben werden, sowie schnell verderbliche Frischware.

Natürlich ist es schön, wenn auf unserem Erntedankaltar auch Brot, Milch, Eier und Salate unseren Dank an Gott zum Ausdruck bringen. Deshalb möchten wir die Gemeindeglieder, die diese Gaben zur Kirche bringen bitten, am Abend des Erntedankfestes, bevor die Kirche geschlossen wird, diese Lebensmittel wieder abzuholen und zuhause in der Familie zu verbrauchen.

Vielen Dank.

Männersonntag 16. Oktober

Das Männerteam Kleinengstingen feiert auch dieses Jahr wieder am 16. Oktober 2011 um 10.00 Uhr den Gottesdienst zum Männersonntag. Anschließend gibt es wieder ein Weißwurstfrühstück. Herzliche Einladung an die ganze Familie.

Das Männerteam

Männervesper in Bad Urach am 21. Oktober 2011 um 19.00 Uhr

im Gewölbekeller im Stift Urach.   Das Männerteam der Evang. Kirchengemeinde lädt ein zum Männervesper nach Bad Urach.
Thema: “Männer altern anders”, – Chancen und Krisen des Mannes ab 50 mit Referent Prof. Dr. Eckart Hammer Unkostenbeitrag: 12,00 Euro (Vesper und Referent).

Anmeldung bitte bis spätestens 06. Oktober bei Gerhard Rominger (3769) oder einem der anderen Männer anmelden um Vesper und Mitfahrgelegenheit zu planen.

Komm sing mit

Für die Kinderbibelwoche in Kleinengstingen suchen wir singende Kinder ab der 1. Klasse. Mit einer erfahrenen Kinderchorleiterin üben wir singend und spielend die Lieder ein und singen sie dann in den Herbstferien zur Kinderbibelwoche.
Alle können mitmachen, unabhängig von der Konfession.

Wir beginnen am Montag, 03. Oktober 2011 (Feiertag), mit einem Sing- und Spielenachmittag vom 15.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus Kleinengstingen. Danach proben wir zweimal montags von 17.00 bis 18.00 Uhr. Anmeldung oder Fragen per e-mail an anne-erbe@web.de

Freitag, 23. September 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 17.00 bis 19.00 Uhr   Mädchenjungschar II für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 19.00 bis 20.30 Uhr –   JAM ab 13 Jahren Gemeindehaus
  • 20.30 bis 22.00 Uhr JUK Gemeindehaus

Samstag, 24. September 2011

  • 10.30 Andacht im Haus Sonnenhalde (Pfarrerin Bader)
  • 19.00   Good-News-Gottesdienst im Gemeindehaus Kleinengstingen mit Referent Rainer Hopper, CVJM Braunschweig, zum Thema “Erfüllung im Heiligen Geist”.

Sonntag, 25. September 2011 14. Sonntag nach Trinitatis

  • 9.15   Gottesdienst Blasiuskirche (Pfarrer Bader)
  • 10.30   Gottesdienst Bergkirche (Pfarrer Bader)
    Opfer: Für die Jugendarbeit in unserer Kirchengemeinde
  • 10.30   Kindergottesdienst Blasiuskirche

Montag, 26. September 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar für Klasse 5 und 6 Gemeindehaus

Dienstag, 27. September 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar für Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg

Mittwoch, 28. September 2011

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe III im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus

Donnerstag, 29. September 2011

  • 19.00 bis 20.30 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Posaunenchor   – Gemeindehaus

Mädchenjungschar Klasse 2 bis 4 Gemeindehaus Kleinengstingen

Herzliche Einladung an alle Mädchen der 2. bis 4. Klasse zur Jungschar. Wir treffen uns immer mittwochs von 18.00 bis 19.00 Uhr im Gemeindehaus Kleinengstingen. Wir spielen, singen, hören spannende Geschichten, basteln und haben zusammen viel Spaß.   Schau doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf dich!

Stefanie, Jasmin und Cornelia

Hallo Jungscharmädels Gemeindezentrum Berg Großengstingen

Wir starten wieder mit der Jungschar für Mädchen Klasse 4 bis 6 am Freitag, 23. September 2011.   Wichtig: Bitte beachten, wir beginnen bereits um 17.30 Uhr, Ende ist dann um 19.00 Uhr.   Wir wollen wieder zusammen singen, Geschichten hören, reden, spielen, basteln, Herzliche Einladung an alle. Schaut einfach vorbei, wir freuen uns auf euch.

Das Jungschar-Team Berg

Männersonntag 16. Oktober

Das Männerteam Kleinengstingen feiert auch dieses Jahr wieder am 16. Oktober 2011 um 10.00 Uhr den Gottesdienst zum Männersonntag. Anschließend gibt es wieder ein Weißwurstfrühstück. Herzliche Einladung an die ganze Familie.
Das Männerteam

Männervesper in Bad Urach am 21. Oktober 2011 um 19.00 Uhr im Gewölbekeller im Stift Urach

Das Männerteam der Evang. Kirchengemeinde lädt ein zum Männervesper nach Bad Urach. Thema: “Männer altern anders”, – Chancen und Krisen des Mannes ab 50 mit Referent Prof. Dr. Eckart Hammer
Unkostenbeitrag: 12,00 Euro (Vesper und Referent).

Anmeldung bitte bis spätestens 06. Oktober bei Gerhard Rominger (3769) oder einem der anderen Männer anmelden um Vesper und Mitfahrgelegenheit zu planen.

Erntedank Sonntag, 02. Oktober 2011

Die Erntegaben zum Schmuck des Erntedankaltars können zu folgenden Zeiten in der Blasiuskirche und Bergkirche abgegeben werden:

  • Samstag, 01. Oktober 2011 zwischen 11.00 und 12.00 Uhr.

Gottesdienste am Erntedank

  • 9.15 Uhr Familiengottesdienst in der Bergkirche, mitgestaltet vom Kindergarten Berg
  • 10.30 Uhr Familiengottesdienst in der Blasiuskirche, mitgestaltet von der Kinderkirche

Samstag, 17. September 2011

  • 9.30 Schulaufnahmefeier der neuen Erstklässler in der Bloßenberghalle Kleinengstingen
  • 10.30 Andacht im Haus Sonnenhalde mit Pfarrer Reusch

Sonntag, 18. September 2011 13. Sonntag nach Trinitatis

  • 9.15   Gottesdienst Bergkirche (Pfarrer i.R. B Reusch)
  • 10.30   Gottesdienst mit Taufe von Shayenne Schmidt Blasiuskirche   (Pfarrer i.R. B. Reusch)
    Opfer: Für die Aufgaben der eigenen Kirchengemeinde
  • 10.30   Kindergottesdienst Blasiuskirche
  • 15.00   Taufgottesdienst Blasiuskirche mit Taufe von Felix Baisch, Hanna Stooß und Melia Schlageter
  • 19.30   Ökumenisches Abendgebet in der St. Martinskirche in Großengstingen zum Thema “Die Barmherzigkeit Gottes”

Montag, 19. September 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 und 3 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 Gemeindehaus

Dienstag, 20. September 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar für Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg

Mittwoch, 21. September 2011

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I in der Bibelausstellung
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II in der Bibelausstellung
  • 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe III in der Bibelausstellung
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus

Donnerstag, 22. September 2011

  • 19.00 bis 20.30 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Posaunenchor   – Gemeindehaus

KGR-Wochenende im Stift in Bad Urach

Der Kirchengemeinderat ist vom 16. bis 18. September 2011 im Stift Bad Urach.

Voranzeige

Samstag, 24. September 2011 Good-News-Gottesdienst im Gemeindehaus Kleinengstingen

Erntedank Sonntag, 02. Oktober 2011:   Die Erntegaben zum Schmuck des Erntedankaltars können zu folgenden Zeiten in der Blasiuskirche und Bergkirche abgegeben werden:

  • Samstag, 01. Oktober 2011 zwischen 11.00 und 12.00 Uhr.

Gottesdienste am Erntedank:

  • 9.15 Uhr Familiengottesdienst in der Bergkirche, mitgestaltet vom Kindergarten Berg
  • 10.30 Uhr Familiengottesdienst in der Blasiuskirche, mitgestaltet von der Kinderkirche

Samstag, 30. Juli 2011

  • 15.00 Kirchliche Trauung in der Blasiuskirche von Gerd Kazenmaier und Carmen, geb. Holder.   Die Gemeinde ist zum Traugottesdienst herzlich eingeladen.
  • 19.00   Good-News auf dem Sternberg

Sonntag, 31. Juli 2011

  • 9.15   Gottesdienst Bergkirche (Pfarrerin Bader)
  • 10.30   Gottesdienst mit Taufe von Linda Bonnet und Marie Sophie Schmälzle
    Opfer: Für die Blasiuskirche
  • Die Kinderkirche macht Sommerferien!

Sonntag, 07. August 2011

  • Kein Gottesdienst in der Bergkirche
  • 10.30   Gottesdienst Blasiuskirche mit Pfarrer Dürr, Kohlstetten
    Opfer: Für das Gemeindezentrum Berg

Sonntag, 14. August 2011

  • 10.00   Zeltgottesdienst bei der Sauerbrunnenhockete mitgestaltet vom Posaunenchor und der Singgemeinschaft Engstingen, Pfarrerin Bader
    Opfer: Für den Kirchenvorplatz der Blasiuskirche

Samstag, 20. August 2011

  • 15.00   Kirchliche Trauung von Thomas und Sandra Engel und Taufe von Samira Engel in der Erlöserkirche in Unterhausen. Die Gemeinde ist zum Traugottesdienst herzlich eingeladen.

Sonntag, 21. August 2011

  • Kein Gottesdienst in der Bergkirche
  • 10.30   Gottesdienst Blasiuskirche (Pfarrer i.R. Reusch)
    Opfer: Für Israel

Samstag, 27. August 2001

  • 15.30   Goldene Hochzeit in der Blasiuskirche von Manfred und Rosemarie Magel, mit Pfarrer Kühnle aus Dapfen.   Die Gemeinde ist zum Gottesdienst herzlich eingeladen

Sonntag, 28. August 2011

  • 9.15   Gottesdienst Blasiuskirche (Pfarrer Bader)
  • 10.30   Gottesdienst Bergkirche (Pfarrer Bader)

Sonntag, 04. September 2011

  • 10.30   Gottesdienst Blasiuskirche (Pfarrerin Bader)
    Opfer: Für die Blasiuskirche

Sonntag, 11. September 2011

  • 10.00   Ökumenischer Zeltgottesdienst   beim Automuseum anlässlich des “Engstinger Herbstes”

Montag, 12. September 2011

  • 7.30   Schulanfangsgottesdienst für die Schüler der Kl. 6 bis 10 in der St. Martinskirche in Großengstingen
  • 8.30 Uhr   Schulanfangsgottesdienst der Grundschule Kleinengstingen für die Klassen 2 bis 4 in der Blasiuskirche

Mittwoch, 14. September 2011

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe III im Gemeindehaus Kleinengstingen

Donnerstag, 15. September 2011

  • 19.00 bis 20.30 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Posaunenchor   – Gemeindehaus

Samstag, 17. September 2011

  • 9.30   Schulaufnahmefeier der neuen Erstklässler der Grundschule Kleinengstingen in der Bloßenberghalle Kleinengstingen

Sonntag, 18. September 2011

  • 9.15   Gottesdienst Bergkirche (Pfarrer i.R. Reusch)
  • 10.30   Gottesdienst Blasiuskirche mit Taufe Shayenne Schmidt (Pfarrer i.R.Reusch)
    Opfer: Für die Aufgaben der eigenen Kichengemeinde
  • 10.30   Erster Kindergottesdienst nach den Sommerferien Blasiuskirche
  • 15.00   Tauf-Gottesdienst – Blasiuskirche
  • 19.30   Ökum. Abendgebet in der Kath. St. Martinskirche Großengstingen

Sommerurlaub von Pfarrersehepaar Bader

Von Montag, 01. bis einschl. Sonntag, 21. August 2011.   Vertretung hat in dieser Zeit:   Bis 11. August: Pfarrer Dürr in Kohlstetten (Tel.: 07385 / 740); von 12. bis 21. August: Pfarrerin Heideker-Stefani aus Ödenwaldstetten (Tel. 07387/382).

Sommerferien im Pfarrbüro

Das Pfarrbüro ist geschlossen von Donnerstag, 28. Juli bis Freitag 09. September 2011.   Ab 13. September 2011 ist das Büro wieder zu den üblichen Zeiten besetzt.   Wir wünschen allen eine gesegnete, erholsame und sonnige Sommerzeit!

“Sonne, Mond und Sterne, Wellen, Meer und Sand sind Zeugen seiner Herrlichkeit, seiner Schöpferhand. Jeder kleine Kieselstein, jeder Tropfen Tau preist
Gottes Größe und Macht!

Einteilung der Jugendgruppen nach den Sommerferien

Sobald Termin und Tag feststehen werden diese im Amtsblatt veröffentlicht.   Entsprechende Handzettel werden ebenfalls ausgeteilt.

Einladung zum Kindergottesdienst

Hallo liebe Kinder von 4 bis 13 Jahren.   Nach den Sommerferien startet die Kinderkirche wieder jeden Sonntag um 10.30 Uhr in der Blasiuskirche Kleinengstingen

Erster Termin: 18. September 2011.   Wir singen Lieder, hören Geschichten aus der Bibel, beten zusammen, basteln, gestalten Gottesdienst mit und haben viel Freude miteinander.

Das Kinderkirchmitarbeiterteam freut sich auf EUCH!

Kirchengemeinderat im Stift Urach

Vom 16. bis 18. September 2011 ist der Kirchengemeinderat bei einer Klausurtagung im Stift Urach.

Taufgottesdienst am Nachmittag

Unser nächster Taufgottesdienst am Nachmittag ist am Sonntag, 18. September 2011 um 15.00 Uhr. Sollte dieser Termin für Sie in Frage kommen nehmen Sie bitte mit Pfarrersehepaar Bader Kontakt auf.

Am Donnerstag, den 2. Juni 2011 sind wir nach dem Gottesdienst am Fest “Christi Himmelfahrt” in Kleinengstingen mit dem Bus nach Ittlingen (bei Sinsheim) in die FriedensHerrberge gefahren. Dort waren 28 Klein- und Großengstinger und 3 Kohlstetter Konfirmandiinen und Konfirmanden und 8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zum Sonntag, 5. Juni zur Konfirmandenfreizeit.

Pfarrerin Hanna Bader hat einige Konfirmandinnen dazu gefragt:

Pf.: Was war gut bei der Konfi-Freizeit?
Carolina:   Die Stationen, an denen wir verschiedene Gebete formulieren konnten.
Selina:   Das Thema “pray until something happens”(= Bete, bis etwas geschieht / bete und erwarte, dass Gott reagiert). Dass wir verschiedene Arten zu beten kennengelernt haben.
Damaris:   “Beten ist wie…”. Wir haben uns dabei Gedanken gemacht, was beten für uns bedeutet.
Luise:   Die Spiele mit der ganzen Konfi-Gruppe: Slackline und Nachtgeländespiel,…

Pf.:       Wie fandet Ihr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Jane, Steffi, Beate, Bastian, Daniel, Ruth Köhl vom ejw Münsingen, Pfarrer Dürr, Pfarerrin Bader)?
alle:       Richtig cool!

Pf.:       Ist Euch beim Thema Beten etwas wichtig geworden, das Ihr vorher nicht so gesehen habt?
Selina:   An verschiedenen Stationen haben wir Beten auf unterschiedliche Arten erlebt: Sätze eines Gebetslieds darstellen, mit verschiedenfarbigen M&M-Schokonüssen Fürbitten formulieren, ein Liebesbrief von Gott aus lauter Bibelversen, Dankesblume und Klagemauer, Lobpreislieder   und “Amen”-Spiel.
Damaris:   In 3er-Gruppen konnten wir darstellen, wie Beten für uns ist. Wir hatten folgende Ideen:
“Beten ist wie…”
…. entspannen (dargestellt auf Sofa, und auf dem Boden).
… Wut rauslassen (am Box-Sack/gefüllter Wäschesack).
… den Druck von Sorgen und Lasten von uns werfen (einen Kistenturm umwerfen).
… Sorgen zu Gott schicken (Papierflieger).
… Lasten loswerden (Steine in den Bach werfen).
… neue Energie tanken (ein Glas Wasser trinken).
… Verbindung mit Gott herstellen (Bild aus Wolle-Fäden).
… Sorgen ausschütten (Zettel mit Sorgen in einen Sack zum Verbrennen schütten).
… Lasten leichter handhaben (Duplo-Lastwagen und -Autos).
… Anliegen zu Gott rüber-bringen (mit dem Schwungseil über den Bach schwingen).

Pf.:       Und wie geht es Euch jetzt mit dem Beten?
Carolina:   Ich bete jetzt viel öfter. Ich habe mehr Mut, mit Gott zu reden.
Selina:   Am Anfang habe ich das Leben mehr als Schicksal gesehen. Jetzt glaube ich, dass Gott jeden Einzelnen so will, wie wir jetzt sind.   Ich bedanke mich jetzt öfter bei Gott.
Luise:   Beten ist für mich jetzt sehr wichtig geworden. Ich glaube, dass Gott mich hört. Ich mache eigene Erfahrungen mit dem Beten.
Damaris:   Ich glaube jetzt eher, dass Gott mich hört.

Pf.: Was habt Ihr denn sonst noch alles erlebt?
Carolina:   In Hobby-Gruppen konnten wir Spiegel verzieren, Freundschaftsbänder knüpfen, Kreuze aus Kokosnuss-Schalen sägen, Badesalz herstellen, Tontopf-Figuren basten,       Postkartenhalter verzieren, zum Geo-Caching ins Gelände gehen, beim Fun-Sport (Ballspiele, am Seil über den Bach schwingen u.a.) mitmachen.
Luise:       Zwischen Bäumen waren Spanngurte gespannt, auf denen wir als ganze Gruppe balancieren mussten mit unterschiedlichen Herausforderungen und Schwierigkeitsstufen (einige hatten die Augen verbunden, manche gingen normal drüber, einige durften die Hände nicht       am Seil oder Gurt haben). Es mussten immer alle am Ziel ankommen, wir mussten dabei gut zusammen arbeiten.       Bei dem heißen Wetter hatten wir auch riesigen Spaß an       Wasserspielen, manche Leute wurden patschnass, einige       sind sogar durch den Bach gewatet, wenige Klamotten blieben trocken.
Selina:   Lagerfeuer-Romantik!
Carolina:   Stockbrot-Backen.
Damaris:   Immer wieder am Seil über den Bach schwingen.
Luise:   “Alles ist ein bisschen BiFi” war ein cooler Spruch.
Carolina:   Das Spiel “Black stories” (Kriminalgeschichten       ausknobeln) am Abend.
Damaris:   Wir haben die “Royal Rangers” (Pfadfinder) beobachtet, die auf der Wiese auf der anderen Seite des Bachs ihr Lager aufgeschlagen hatten. Sie haben uns beeindruckt mit ihrem Training und ihrer Geschicklichkeit.

Pf.: Was war nicht so gut bei der Konfi-Freizeit?
alle 4 Konfirmandinnen:     Das Essen hat uns nicht so gut geschmeckt.

Pf.:       Wie war es insgesamt?
Luise:       Richtig cool!
Carolina:   Mir hat alles Spaß gemacht.
Damaris:   Mir auch.
Selina:        Ich würde gerne noch eine Konfi-Freizeit erleben.

Pf.:       Vielen Dank für Eure interessanten Berichte! Auch ich würde gerne wieder mit Euch und den anderen Konfis und den Mitabeiterinnen und Mitarbeitern wegfahren. Ihr alle zusammen seid eine tolle Gruppe und ich freue mich auf die weitere Zeit mit Euch!!

An dieser Stelle möchte ich auch Danke sagen dafür, dass wir   in unserer Kirchengemeinde die Möglichkeit haben, mit den Konfirmandinnen und Konfirmnden jedes Jahr zu einer Freizeit oder zum Konfi-Camp des Evangelischen Jugendwerks im Bezirk Münsingen zu fahren.   Die Eindrücke und Erfahrungen von solchen gemeinsamen Zeiten gehören für die Jugendlichen mit zu den einprägsamsten Erinnerungen an ihre Konfirmand/innen-Zeit.     Und ohne unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ginge gar nichts. Danke! Ihr seid suuuuper!!!.

Hanna Bader

Wir, die Erzieherinnen vom Kindergarten Berg haben Ihnen bereits angekündigt, im Laufe des Jahres jeweils ein Angebot, das fester Bestandteil unseres Kindergarten-Alltages ist, vorzustellen.   So heute der

Waldtag

Im Frühjahr, wenn der Schnee verschwunden ist, starten immer montags ca. dreißig gutgelaunte Kinder samt Erzieherinnen in unser “Waldnest”   im nahe gelegenen Waldstück.   Zuerst müssen wir einen Fußmarsch von ca. 30 bis 45 Minuten bewältigen.   Unterwegs entdecken wir viele Käfer, Schmetterlinge und Blumen.   Auch einer Blindschleiche kann man unter Umständen begegnen.   Im Wald angekommen müssen wir uns erst stärken.   Auf Holzstämmen sitzend genießen wir unser mit gebrachtes Vesper.   Danach strömen die Kinder voller Tatendrang in alle Richtungen aus.   Sie gehen zum Kletterbaum, Ameisenhaufen und besuchen den Dachsbau.   Aus Naturmaterial werden Feuerstellen gebaut, Vorgelnester bzw. Bilder gefertigt.   Die Kinder haben sichtlich Spaß im Wald und seiner Umgebung.   Um ca. 11.00 Uhr machen wir uns auf den Heimweg.   Unterwegs werden je nach Jahreszeit, Blumen, Schneckenhäuser, Stecken jeglicher Art und andere “brauchbare” Dinge gesammelt.

Es ist jedes mal wieder ein neues Erlebnis.

Was sonst noch wichtig ist

Herzlich möchten wir uns bei einigen Vätern bedanken, die unser Waldnest wieder mit neuen Holzstämmen zum Sitzen und Holzstammstücken als Vespertische hergerichtet haben.   Da macht der Waldtag wieder mehr “Spaß und Appetit …”

Für die großzügige Unterstützung unserer äußerst erfolgreichen   Flaschen-Sammel-Aktion am 21. Mai 2011 möchten wir uns bei allen mitwirkenden Eltern, ihren Kindern und allen Spendern recht herzlich bedanken.

Nach den Sommerferien werden uns die “Vorschüler” verlassen. “Neue Kinder” stehen in den Startlöchern und werden nach und nach aufgenommen, so dass unsere beiden Gruppen wieder gefüllt sind und unsere Kindergartenzahlen stabil bleiben.

Seit ein paar Wochen beschäftigen wir uns mit dem Thema: “Hilfe ich habe mir weh getan …” Herr Eisele und seine Mitarbeiterinnen von der Rettungswache haben uns bereits besucht und einige Infos gegeben und praktische Beispiele gezeigt. Ein Besuch bei der Rettungsstation und das Fahren mit dem Krankenwagen waren eindeutig das Highlight für unsere Kinder. Wir bedanken uns bei dem gesamten Rettungsdienst für die kindgerechte und einfühlsame Begleitung.

Herzliche Grüße vom Berg –   Ihr Kindergartenteam

Elke Springer, Lilo Greitzke, Dagmar Jaudas,
Beate Gödde, Karin Speidel und Regina Siebert