Waren Sie schon einmal dabei auf der Schatzsuche im Gelände, liebe Leserinnen und Leser? Früher hieß das Schnitzeljagd, “Geo-Caching” wird es auf neu-deutsch genannt, und sieht so aus, dass ernstzunehmende Zeitgenossen zu jeglichen Tages- und Nachtzeiten im Gelände unterwegs sind, die Augen auf eine Art Navigationsgerät oder auf ein Handy geheftet, und dabei auf der Suche nach einem “Cach”, einem Schatz, den jemand anders versteckt hat.

schatzDa gibt es ganz komplizierte Verstecke und solche, die man nur bei Nacht findet, – und das überall um uns herum. Wer sich da nicht auskennt und nicht die geeignete Ausrüstung hat, geht daran glatt vorbei und wird den Schatz nie entdecken.

Wer ein richtiger “Geo-Cacher” ist, der sucht die normalen Landkarten nicht mehr nach kulturellen Sehenswürdigkeiten und Naturdenkmälern ab, sondern nach Orten und Plätzen, an denen solche Verstecke zu finden sind.

Während andere Menschen Münzen oder Briefmarken sammeln, sammeln die “Cacher” ihre gefundenen und im Internet dokumentierten Verstecke.

Auf Schatzsuche: Jesus erinnert uns im Monatsspruch für Juli (Matthäus 6, 21):

Wo dein Schatz ist, da it auch dein Herz.

Und Jesus will uns damit auf die Spur setzen, dass wir uns dessen, was unser Schatz ist, bewusst werden, unser Herz(-Navigationsgerät) danach befragen, wo es mit ganzer Konzentration bei der Sache ist, und dann den Schatz heben und bewahren (=dokumentieren).

Jesus, Gott, der Glaube an ihn – ist das unser Schatz?

Herzliche Sommergrüße – und viel Erfolg bei der Schatzsuche!   Ihre Pfarrerin

Hanna Bader

Freitag, 22. Juli 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.30 Uhr   Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 19.00 bis 20.30 Uhr –   JAM ab 13 Jahren Gemeindehaus
  • 20.30 bis 22.00 Uhr JUK Gemeindehaus
  • 19.00   Grillabend für Männer beim Gemeindehaus Kleinengstingen

Sonntag, 24. Juli 2011

  • 9.15   Gottesdienst mit Abendmahl – Blasiuskirche Pfarrer Bader
  • 10.30   Gottesdienst mit Abendmahl Bergkirche Pfarrer Bader
    Opfer: Für unsere Kinderkirche
  • 10.30   Kindergottesdienst Blasiuskirche
  • 19.30   Erntebittgottesdienst Blasiuskirche mit dem Team des ökum. Abendgebets

Montag, 25. Juli 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 und 3 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 Gemeindehaus

Dienstag, 26. Juli 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar für Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg

Mittwoch, 27. Juli 2011

  • Die Konfis-Gruppen treffen sich nach Absprache

Donnerstag, 28. Juli 2011

  • 19.00 bis 20.30 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Posaunenchor   – Gemeindehaus

Gemeindebrief

In diesen Tagen wird der Gemeindebrief ausgetragen.   Dem Gemeindebrief liegt eine Broschüre mit Überweisungsträger zur “Diakonie” bei, außerdem erhalten auch alle über 25 Jahren einen Brief zum Kirchenbeitrag 2011 in unserer Kirchengemeinde. Es gibt in unserem Gemeindebrief wieder Infos, Berichte für alle Gemeindeglieder.   Nehmen Sie eine Auszeit!

OPFER

Das Opfer am vergangenen Sonntag, 17. Juli 2011 betrug für das Weltmissionsprojekt insgesamt 140,00 Euro. Herzlichen Dank.

Erntebittgottesdienst

Auch in diesem Jahr möchten wir mit einem Erntebittgottesdienst Gott Dank sagen.Das Team des Ökumenischen Abendgebets gestaltet diesen Gottesdienst.   Herzliche Einladung.

Schul-Sommerferien

von Donnerstag, 28. Juli bis einschl. Freitag, 09. September 2011.   Während dieser Zeit finden die verschiedenen Gruppen wie abgesprochen statt.   Das Pfarrbüro ist während dieser Zeit nicht besetzt.

Urlaub von Pfarrersehepaar Bader

Montag, 01. bis Sonntag, 21. August 2011.   Vertretung hat in dieser Zeit Pfarrerin Heideker-Stefani aus Ödenwaldstetten (07387/382).

Allen eine gesegnete, erholsame und schöne Sommerzeit!

grillWie in den vergangenen Jahren, veranstalten wir wieder das sogenannte Männergrillen. Es findet, bei jedem Wetter, am

Freitag 22. Juli um 19.00 Uhr beim Gemeindehaus

statt.   Mitzubringen sind nur gute Laune und Freude am Zusammensein. Für Getränke und Grillgut ist gesorgt.

An diesem Abend begrüßen wir Herrn Pfarrer Frank Reiniger aus Hayingen. Herr Reiniger ist Bezirksmännerpfarrer und gibt uns einen kurzen Impuls zum Thema “Dankbarkeit”.

Lassen Sis sich schon jetzt herzlich einladen und streichen Sie den Termin in Ihrem Kalender an. Das Männerteam freut sich über jeden Gast.

Freitag, 08. Juli 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.30 Uhr   Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 19.00 bis 20.30 Uhr –   JAM ab 13 Jahren Gemeindehaus
  • 20.30 bis 22.00 Uhr JUK Gemeindehaus
  • 20.00   Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindezentrum Berg

Sonntag, 10. Juli 2011 Predigtreihe “Frauen in der Bibel” zum Thema: “Die Witwe zu Zarpath”

  • 9.15   Gottesdienst Blasiuskirche Pfarrer Dürr, Kohlstetten
  • 10.30   Gottesdienst Bergkirche Pfarrer Dürr, Kohlstetten
    Opfer: Für die Diakonie
  • 10.30   Kindergottesdienst – Blasiuskirche

Montag, 11. Juli 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 und 3 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 Gemeindehaus

Dienstag, 12. Juli 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar für Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg
  • 19.00   Vorbereitungstreffen für die Kinderbibelwoche im Gemeindehaus Kleinengstingen

Mittwoch, 13. Juli 2011

  • Kein Konfirmandenunterricht wegen Pfarrkonvent
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus

Donnerstag, 14. Juli 2011

  • 19.00 bis 20.30 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Posaunenchor   – Gemeindehaus

OPFER

Das Opfer beim Gemeindefest am Samstag, 02. Juli 2011 in Höhe von 142,07 Euro ist für die eigenen Aufgaben des Good-News-Gottesdienstes und am Sonntag, 03. Juli 2011 in Höhe von 176,16 Euro ist für das Gemeindezentrum Berg. Herzlichen Dank!

Auflegung Jahresabschluss 2008 und 2009

der Evang. Kirchengemeinde Kleinengstingen.   Von Montag, 04. bis   Montag, 11. Juli 2011 liegt der Jahresabschluss 2008 und 2009 öffentlich zur Einsicht im Evang. Pfarramt Kleinengstingen, Feldwiesenweg 2 aus. Interessierte bitte vorher anrufen. Vielen Dank.

Pfarrkonvent von Dienstag, 12. Juli bis Freitag, 15. Juli 2011

Pfarrersehepaar Bader ist auf dem Pfarrkonvent.   Vertretung hat Pfarrer Dietelbach aus Holzelfingen (07129/2245). Das Pfarrbüro ist besetzt.

Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats am Freitag, 08. Juli 2011

um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Berg Großengstingen. Auf der Tagesordnung stehen u.a. folgende Themen:

  • Neufestsetzung der Kindergartenbeiträge
  • Gottesdienste in den Sommerwochen
  • Rückblick Gemeindefest
  • Verschiedenes
  • Erntedankfest
  • Gemeindebrief

Interessierte Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen.   Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Bei passendem Wetter, nicht zu heiß, kein Regen, am Sonntag genug Sonne, konnten wir ein sehr schönes Gemeindefest im Garten des Kindergartens Berg feiern.

sommerfest_2053Viele haben mitgefeiert: Den GoodNews-Gottesdienst am Samstagabend, den Familien-Gottesdienst am Sonntagmorgen und einen gemeinsamen fröhlichen Tag unter dem Fußball-Thema “Einer für alle – alle für einen”.

Das Gemeinsame, das Miteinander und Füreinander hat gut getan: Das gemeinsame Planen und Feiern, auch das Zusammenarbeiten beim Aufbau und Abbau des Gemeindefests, das Erleben, wie aus verschiedenen und unterschiedlichen Gruppen die Beiträge zum gemeinsamen Fest zusammengepasst haben, ein Zusammenspiel wie in einer guten Fußball-Mannschaft eben.

Diese guten Erfahrungen sollen unser Miteinander in der Kirchengemeinde, im Kindergarten und mit den Vereinen, die uns geholfen haben, auch in Zukunft bestimmen!

Reich beschenkt und gut versorgt von Jesus, unserem Herrn, können wir für einander und miteinander das Nötige tun.

sommerfest_2024Deshalb möchte ich von Herzen “Danke!” sagen: Danke an alle, die dabei waren. Danke an alle emsigen Hände beim Vorbereiten, beim Aufbau und Abbau, an alle, die Kuchen gespendet haben, an alle, die geschafft haben beim Fest, bei der Deko, bei den Gottesdiensten, beim Programm, beim Essen und Spülen, an alle Leute vom   Kindergarten (Kinder, Erzieherinnen, Hausmeisterin, Elternbeiräte und Eltern), an den Posaunenchor genauso, wie an die Singgemeinschaft Engstingen, an die Vereine und die Gemeinde Engstingen für die Unterstützung mit Geschirr, Kuchentheken, Kühlschränken, Spülmaschine und besonders an Herrn Eberhard Stooß für seine Mühen beim Aufstellen der Spülmaschine.

Hanna Bader, Pfarrerin

sommerfest_2004Der Elternbeirat des Kindergarten Berg sagt DANKE!!! Wir vom Elternbeirat freuen uns sehr dass die Tombola am Gemeindefest ein so großer Erfolg war! Wir bedanken uns bei folgenden Sponsoren: Happy Fit, Spielzeug Fischer Trochtelfingen, Pizzeria da Toni, Hakuna Matata Friseur Kohlstetten, Salon Rosi Konstanz, Bastelbox Pfullingen, Alb Apotheke, Volksbank, Württembergische Versicherungen, Gummi Reiff Reutlingen, Getränke Lutz, Modenest Pfullingen, Polizeidirektion Reutlingen, Optik Gaus, Kreissparkasse, Heutger Versicherungsmakler, Vaja Möbel Oberstetten, Sternberg Hallenbad Gomadingen, Familie Welsch, Famile Clemantowicz, Familie Fiedler, Metzgerei Geisel Pfullingen, Bäcker Marquardt, Buchhandlung Libresso, Frottee Bez Ödenwaldstetten, Reitsport Dörr Offenhausen, Havanna – Enstingen, Getränke Hummel, AOK Pfullingen, Tupperberatung Fiedler Ödenwaldstetten, Traumland Erpfingen, Metzgerei Rußi, Blumengeschäft Blatt und Blüte Unterhausen und bei allen, die wir vergessen haben sollten.

Ohne Ihre tollen Preise wäre uns dies nicht gelungen. Besonderer Dank aber geht an Ballonsport Brummann der uns den Hauptpreis, eine Ballonfahrt, gespendet hat. Diesen Preis hat Frau Elisabeth Großmann aus Kleinengstingen gewonnen. Wir gratulieren.

Der Erlös kommt unseren Kindern im Kindergarten zu Gute. Damit können Spiele und andere Dinge beschafft werden für die im normalen Etat kein Platz ist.

Vielen Dank auch für die Mithilfe der Eltern bei der Organisation und Beschaffung der Preise.

Elternbeirat des Kindergarten Berg

angriffHerzliche Einladung zum Sommerfest unserer Kirchengemeinde am 2. und 3. Juli 2011 rund ums Gemeindezentrum Berg.

Einer für Alle!
Alle für Einen!

Dieses Jahr im Zeichen der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft: Die Gruppenspiele sind fast vorbei, Australien trifft auf Äquatorial-Guinea. Und wir feiern zusammen auf dem Berg.

Samstag, 2. Juli 2011

  • 19.00 Uhr Good News-Gottesdienst Open Air. Die Jugendreferentin vom EJW Münsingen, Ruth Köhl, spricht zum Thema “Einer für Alle, Alle für Einen!”.
  • Anschließend erwartet uns das bewährt leckere Bistro.

Sonntag, 3. Juli 2011

  • 10:00 Uhr Familiengottesdienst im Zelt, mitgestaltet vom Posaunenchor.
  • Anschließend gibt es Schnitzel mit Pommes, Spätzle und Salate,
  • Kaffee und Kuchen,
  • Spiele für kleine und große Kinder,
  • 14:00 Uhr Musikalisches vom Kindergarten und der Singgemeinschaft Engstingen
  • Und eine Riesen-Tombola.

Fleißige Hände gesucht

Wir suchen noch Helfer beim Gemeindesommerfest: Es gibt vier größere Baustellen:

  • 1. Zeltaufbau am Donnerstag, 30. Juni 18:00-19:30 Uhr
  • 2. Weiterer Aufbau am Samstag, 2. Juli 9:00-10:30 Uhr: u.a. Aufbau Bänke und Tische, diverse Transporte, Anschluss Spülmaschine…
  • 3. Mittagessen am Sonntag, 3. Juli 11:00-12:00 Uhr (Schicht 1) und 12:00-13:00 (Schicht 2): Essenskasse, Essensausgabe, Geschirr abtragen, Spülen mit Spülmobil.
  • 4. Kuchen gibt es nie genug: Kuchen- und Tortenspenden bitte direkt bei Edith Welsch (Tel. 07129 7179) anmelden.

Könnt ihr eure Mitarbeit bei mir kurz melden (Markus Neumann, Tel. 07129 141993)?

Freitag, 01. Juli 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.30 Uhr   Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 19.00 bis 20.30 Uhr –   JAM ab 13 Jahren Gemeindehaus
  • 20.30 bis 22.00 Uhr JUK Gemeindehaus

Samstag,   02. Juli 2011

  • Ab 9.00 Uhr Aufbau
  • 10.30 Andacht im Haus Sonnenhalde mit Pfarrer Martin Dürr, Kohlstetten
  • 19.00 Good-News-Gottesdienst   – Open Air im Rahmen des Gemeindefestes im Gemeindezentrum Berg.   Mit dem Thema”Alle für Einen Einer für Alle” und Referentenin Ruth Köhl.

Sonntag, 03. Juli 2011 Gemeindefest im Gemeindezentrum Berg

  • 10.00 Familiengottesdienst im Zelt Gemeindezentrum Berg (Pfarrerin Bader)mitgestaltet vom Posaunenchor
    Opfer: Für das Gemeindezentrum Berg
  • Anschließend   Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie verschiedene Aktionen

Montag, 04. Juli 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 und 3 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 Gemeindehaus

Dienstag, 05. Juli 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar für Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg

Mittwoch, 06. Juli 2011

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe III im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus

Donnerstag, 07. Juli 2011

  • 19.00 bis 20.30 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Posaunenchor   – Gemeindehaus

OPFER

Das Opfer am vergangenen Sonntag, 26. Juni 2011 betrug für das Gustav-Adolf-Werk insgesamt 188,20 Euro. Herzlichen Dank.

Auflegung Jahresabschluss 2008 und 2009

der Evang. Kirchengemeinde Kleinengstingen.   Vom 04. bis 11. Juli 2011 liegt der Jahresabschluss 2008 und 2009 öffentlich zur Einsicht im Evang. Pfarramt Kleinengstingen, Feldwiesenweg 2 aus.
Interessierte bitte vorher anrufen. Vielen Dank.

img_1024

In diesem Jahr kann Gerhard Neumann auf 50 Jahre Organistendienst zurückblicken. Aus diesem Anlass war Bezirkskantor Stefan Lust aus Münsingen in unserer Blasiuskirche zu Gast, um Herrn Neumann zu seinem Jubiläum zu gratulieren und im Namen des Kirchenbezirks Münsingen einen herzlichen Dank für diesen treuen Dienst auszusprechen.

In 50 Jahren kommen einige tausend Gottesdienste zusammen, die auch entsprechend musikalisch vorbereitet werden müssen. Außerdem muss auf manche spontane Wochenendaktivität verzichtet werden, da ja am Sonntagmorgen der Orgeldienst ansteht. Und doch “lohnt” sich dieses große Engagement. Denn die evangelische Kirche ist auch eine singende Kirche, und das Orgelspiel soll die Gemeinde zum Singen motivieren. So kann der Glaube “ersungen” und tief im Herzen verankert werden, tiefer, als er allein mit dem Verstand erfasst werden kann.

img_1036Im festlichen Gottesdienst überreichte Bezirkskantor Lust ein kleines Geschenk sowie eine Urkunde des Verbandes Evangelischer Kirchenmusik in Württemberg e.V., in dem unsere Kirchengemeinde Mitglied ist. Peter Ammer, der Vorsitzende des Bereiches Orgel schreibt in seinem Begleitbrief: “Lieber Herr Neumann! In diesem Jahr sehen Sie auf 50 Jahre Organistendienst zurück. Im Auftrag unseres Verbandes möchte ich Ihnen für Ihren Dienst in dieser Zeit herzlich danken und Ihnen gleichzeitig zu diesem Jubiläum gratulieren. Sicher haben Sie in den zurückliegenden Jahren nicht nur die Mühe und Arbeit des Organistendienstes erfahren, sondern auch gespürt, dass Sie im Dienst für die Gemeinde selbst beschenkt wurden. Möge Sie der Segen Gottes auch in Ihrem weiteren Leben begleiten, und möge das Lied des Psalmisten zu Ihrem Lobpreis werden: »Gott, mein Herz ist bereit, ich will singen und spielen. Wach auf, meine Seele! Wach auf Psalter und Harfe! Ich will das Morgenrot wecken. Ich will dir danken, Herr, unter den Völkern, ich will dir lobsingen unter den Leuten. Denn deine Gnade reicht, so weit der Himmel ist, und deine Treue, so weit die Wolken gehen. « (Psalm 108). Mit herzlichem Gruß, Ihr Peter Ammer.”

Abschließend wünschte Bezirkskantor Stefan Lust dem Jubilar viel Freude am weiteren Dienst und Gottes reichen Segen dazu.

KMD Stefan Lust, Münsingen.   Fotos Markus Neumann

Samstag, 18. Juni 2011

  • 10.30   Andacht im Haus Sonnenhalde, Pfarrer i.R. Reusch

Sonntag, 19. Juni 2011 Trinitatis – Dreieinigkeit

  • 9.15   Gottesdienst mit Abendmahl Bergkirche (Pfarrer Hipp, Unterhausen)
  • 10.30   Gottesdienst mit Abendmahl Blasiuskirche (Pfarrer Hipp, Unterhausen)
    Opfer: Für die Aufgaben der eigenen Kirchengemeinde
  • Ferien Kinderkirche

Fronleichnam, Donnerstag, 23. Juni 2011

  • 15.30   Uhr Dankgottesdienst in der Blasiuskirche anlässlich des 80. Geburtstages von Pfarrer i.R. Groß, Traifelberg. Die Gemeinde ist zum Gottesdienst herzlich eingeladen.

Samstag, 25. Juni 2011

  • 10.30   Andacht im Haus Sonnenhalde Pfarrerin Bader

orgelSonntag, 26. Juni 2011

  • 10:00   Gottesdienst Blasiuskirche Pfarrer Bader mit 50jährigem Orgeljubiläum unseres Organisten Gerhard Neumann
    Opfer: Für das Gustav-Adolf-Werk
  • Ferien Kinderkirche

Montag, 27. Juni 2011

  • Redaktionsschluss Gemeindebrief
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 und 3 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 Gemeindehaus
  • 20.00   Treffen des Besuchsdienstes im Gemeindehaus Kleinengstingen/UG

Dienstag, 28. Juni 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar für Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg

Mittwoch, 29. Juni 2011

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe III im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus

Donnerstag, 30. Juni 2011

  • 19.00 bis 20.30 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Posaunenchor   – Gemeindehaus

Freitag, 01. Juli 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.30 Uhr   Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 19.00 bis 20.30 Uhr –   JAM ab 13 Jahren Gemeindehaus
  • 20.30 bis 22.00 Uhr JUK Gemeindehaus

angriffSamstag, 02. Juli 2011

  • 10.30   Andacht im Haus Sonnenhalde (Pfarrer Dürr, Kohlstetten)
  • 19.00 Uhr Good-News-Open Air im Gemeindezentrum Berg im Rahmen des Gemeindefestes Berg

Sonntag, 03. Juli 2011 Gemeindefest Berg

  • 10.00   Familiengottesdienst im Zelt beim Gemeindezentrum Berg mitgestaltet vom Posaunenchor (Pfarrerin Bader)
  • Kein Kindergottesdienst
  • Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Gemeinde herzlich eingeladen zum Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie verschiedenen Angeboten für Jung und Alt.

strandvon Dienstag, 14. Juni bis einschl. Mittwoch, 22. Juni 2011. Vertretung hat in dieser Zeit:

  • Pfarrer Hipp aus Unterhausen (Tel.: 07129/407185) vom 14. bis 18. Juni
  • Pfarrer Dürr aus Kohlstetten (Tel.: 07385/740) vom 19. bis 22. Juni.

Das Pfarrbüro ist vom 13. bis einschl. 27. Juni 2011 nicht besetzt.   Wir wünschen Ihnen alle ein gesegnetes Pfingstfest bleiben Sie gesund!

Pfarrersehepaar Bader Edeltraud Lorch-Pfarrbüro

Freitag, 10. Juni 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr   Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 19.00   Uhr   Jugend-Good-News-Gottesdienst im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • anschließend ca. 20.30 Uhr   Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindesaal bei der Blasiuskirche

Samstag,   11. Juni 2011

  • 10.30 Uhr   Andacht im Haus Sonnenhalde mit Pfarrerin Bader
  • 16.00   Uhr   Kirchliche Trauung in der Blasiuskirche von Harald Glück und Kerstin Glück, geb. Knapp. Die Gemeinde ist zum Traugottesdienst herzlich eingeladen.

Pfingstsonntag, 12. Juni 2011 – Unser Herz freut sich des Herrn, und wir trauen auf seinen heiligen Namen – Psalm 33, 21

  • 9.15   Uhr   Gottesdienst   Blasiuskirche (Pfarrerin Bader) mitgestaltet vom Posaunenchor
  • 10.30   Uhr   Gottesdienst   Bergkirche (Pfarrerin Bader)
    Opfer: Für aktuelle Notstände
  • Ferien in der Kinderkirche
  • 20.00   bis 24.00 Uhr   Ökumenische Nacht in der Blasiuskirche Kleinengstingen

Pfingstmontag, 13. Juni 2011

  • 10.00   Uhr   Gottesdienst Blasiuskirche (Pfarrer Bader)
    Opfer: Für die Blasiuskirche

Donnerstag, 16. Juni 2011

  • 10.30   Uhr   Andacht im Haus Sonnenhalde Keltenstraße mit Pfarrer i.R. Reusch

Samstag, 18. Juni 2011

  • 10.30   Uhr   Andacht im Haus Sonnenhalde, Pfarrer i.R. Reusch

Sonntag, 19. Juni 2011

  • 9.15 Uhr   Gottesdienst mit Abendmahl Bergkirche (Pfarrer Hipp, Unterhausen)
  • 10.30 Uhr   Gottesdienst mit Abendmahl Blasiuskirche (Pfarrer Hipp, Unterhausen)
    Opfer: Für die Aufgaben der eigenen Kirchengemeinde
  • Ferien in der Kinderkirche

Fronleichnam, Donnerstag, 23. Juni 2011

  • 15.30   Uhr   Dankgottesdienst in der Blasiuskirche anlässlich des 80. Geburtstages von Pfarrer i.R. Groß, Traifelberg.   Die Gemeinde ist zum Gottesdienst herzlich eingeladen.

Samstag, 25. Juni 2011

  • 10.30   Uhr Andacht im Haus Sonnenhalde Pfarrerin Bader

Sonntag, 26. Juni 2011

  • 10.00   Uhr   Gottesdienst in der Blasiuskirche Pfarrer Bader – mit 50jährigem Orgeljubiläum unseres Organisten Gerhard Neumann, dazu kommt unser Kirchenbezirkskantor KMD Stefan Lust
  • anschließend Zeit zur Begegnung und zum Gespräch bei Häppchen und Getränken
  • KEIN Gottesdienst in der Bergkirche
  • Opfer: Für das Gustav-Adolf-Werk
  • Ferien in der Kinderkirche

Montag, 27. Juni 2011

  • Redaktionsschluss Gemeindebrief
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 und 3 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 Gemeindehaus
  • 20.00   Uhr Treffen des Besuchsdienstes im Gemeindehaus Kleinengstingen/UG

Dienstag, 28. Juni 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar für Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg

Mittwoch, 29. Juni 2011

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe III im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus

Donnerstag, 30. Juni 2011

  • 19.00 bis 20.30 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Uhr Posaunenchor   – Gemeindehaus

Freitag, 01. Juli 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.30 Uhr   Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 19.00 bis 20.30 Uhr –   JAM ab 13 Jahren Gemeindehaus
  • 20.30 bis 22.00 Uhr JUK Gemeindehaus

Samstag, 02. Juli 2011

  • 10.30   Uhr Andacht im Haus Sonnenhalde (Pfarrer Dürr, Kohlstetten)
  • 19.00 Uhr   Good-News-Open Air im Gemeindezentrum Berg   im Rahmen des Gemeindefestes Berg

Sonntag, 03. Juli 2011 Gemeindefest Berg

  • 10.00   Uhr Familiengottesdienst im Zelt beim Gemeindezentrum Berg, mitgestaltet vom Posaunenchor (Pfarrerin Bader)
  • Kein Kindergottesdienst
  • Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Gemeinde herzlich eingeladen zum Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie verschiedenen Angeboten für Jung und Alt.

OPFER

Das Opfer an Christi Himmelfahrt, 02. Juni 2011 betrug für die Aufgaben der eigenen Kirchengemeinde 103,00 Euro. Das Opfer am Sonntag, 05. Juni 2011 für das Weltmissionsprojekt betrug insgesamt
115,00 Euro. Herzlichen Dank!

Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats

am Freitag, 10. Juni 2011 ab ca. 20.30 Uhr im Gemeindesaal bei der Blasiuskirche (im Anschluss des Jugend-Good-News-Gottesdienstes) Auf der Tagesordnung stehen u.a. folgende Themen:

  • Zwischenvisitation
  • Gemeindebrief
  • Opferbeschlüsse
  • Gemeindefest im Gemeindezentrum Berg
  • Verschiedenes.

Interessierte Gemeindeglieder sind herzlich zur Sitzung eingeladen. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Das Servicehaus Sonnenhalde beginnt mit einem neuen Projekt.   Den Gedanken an ein Alten- und Pflegeheim versuchen viele Menschen zu verdrängen.   Traurig, aber wahr: Ob ein älterer Mensch im Heim “alleine” ist hängt manchmal von ein paar Minuten ab. Minuten, die Verwandten, Freunden oder Nachbarn fehlen um die Bewohner eines Pflegeheimes zu besuchen.

Ein Großteil der Bewohner eines Pflegeheims bekommt nur selten Besuch von Angehörigen und Freunden auch aufgrund der Entfernung, oder durch beruflich starke Einbindung, oder vielleicht weil es keine Angehörigen “mehr” gibt.

Aus diesem Grund suchen wir in der Gemeinde Engstingen Menschen, die ihnen “Freunde” und “Kontaktperson” sein möchten. Wir vom Servicehaus Sonnenhalde, Sonnenhalde 65 in Engstingen, gemeinsam mit der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Engstingen suchen SIE, die dafür ein Herz haben.

Bewohner die nicht mehr so mobil sind können auf diese Weise Kontakte nach “außen” erhalten. Regelmäßige Besuche und Gespräche bei einem bestimmten Bewohner, eventuell, falls möglich, auch mal ein kleiner Spaziergang oder sogar ein gemeinsamer Ausflug, können zu einer solchen Patenschaft gehören.   “Im Alter muss keiner alleine sein, wir suchen jemand zum Austauschen und Schwätzen”. Die Lebensqualität eines alten Menschen hängt entscheidend von seinen sozialen Kontakten ab.

Während Ihrer “Patenschaft” stehen wir Ihnen selbstverständlich als Ansprechpartner hilfsbereit zur Seite. Unsere Mitarbeiter sind im Alltag für Sie präsent, ermöglichen und begleiten das gegenseitige Kennen lernen, begleiten Sie zu Beginn auch auf Wunsch bei den Gesprächen.

Haben Sie Freude und Geduld? Sind Sie über einen Zeitraum, den Sie selbst bestimmen können, als “Freund” und “Ansprechpartner” bereit, Ihre Zeit zu spenden?

Dann sind Sie hier im Servicehaus Sonnenhalde als Senioren-Pate herzlich willkommen.   Fühlen Sie sich angesprochen, dann rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Sie!

  • Pflegedienstleitung Frau Petra Köhl Tel: 07129-9379-0
  • Frau Pfarrerin Hanna Bader Tel: 07129-932821
  • Herr Pfarrer Bernard Backenstrass Tel: 07129-932704

Wir stellen uns vor, dass wir dieses Projekt zunächst für 1 Jahr gemeinsam “anpacken” werden. In Gesprächen miteinander werden wir Möglichkeiten und Ideen des weitern Verlaufes gestalten.

Unser erstes Treffen findet am 28.06.11 in der Sonnenhalde 65 um 15.00 Uhr statt.   In diesem Engagement werden auch Sie eine persönliche Bereicherung erfahren!

nachtHerzliche Einladung zur ökumenischen Nacht am Pfingstsonntag, 12. Juni 2011 ab 20.00 Uhr in der Blasiuskirche Kleinengstingen.

Das Thema lautet: Gezeiten des Lebens, Kindheit/Jugend/Reife/Alter, mit Texten, Lieder, Gebete, Betrachtungen und einer Bilderausstellung von Stefanie Bahlinger aus Belsen.

Das Team des ökumenischen Abendgebets freut sich auf Ihren Besuch!