Freitag, 01. April 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 19.00 bis 20.30 Uhr –   JAM ab 13 Jahren Gemeindehaus
  • 20.30 bis 22.00 Uhr JUK Gemeindehaus

Samstag, 02. April 2011

  • Proben der Konfirmanden wie abgesprochen
  • 10.30   Andacht im Haus Sonnenhalde mit Pfarrerin Bader
  • 18.00   Konfirmandenabendmahl in der Blasiuskirche Pfarrer Bader mitgestaltet von Uschis Kellerband
    Opfer: Für das Gustav-Adolf-Werk

Sonntag, 03. April 2011

  • 9.15   Gottesdienst mit Taufe von Tobias Bold Bergkirche (Pfarrerin Bader)
  • 10.00   Konfirmationsgottesdienst in der Blasiuskirche (Pfarrer Bader) mitgestaltet von Chor “Gospel Train” aus Willmandingen
    Opfer: Für unser Weltmissionsprojekt “Mädchendörfer”
  • KEIN   Kindergottesdienst

Montag, 04. April 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 und 3 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 Gemeindehaus

Dienstag, 05. April 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar für Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg
  • 14.00 bis 17.00 Uhr Nachbarschaftstreffen im Gemeindehaus in Münsingen Busabfahrt um 13.15 Uhr beim Kleinengstinger Rathaus
  • KEIN Frauenkreis

Mittwoch, 06. April 2011

  • Konfirmandenunterricht wie abgesprochen
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
  • 19.30 Uhr 3. Passionsandacht in der Blasiuskirche mit Pfarrerin Bader

Donnerstag,   07. April 2011

  • 15.00 Uhr Bibelstunde mit Pfarrer Reusch im Gemeindehaus
  • 19.00 bis 20.30 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Posaunenchor   – Gemeindehaus

OPFER

Das Opfer am vergangenen Sonntag, 27. März 2011 betrug für die Evang. Studienhilfe 90,00 Euro.

Der Erlös beim Wahl-Kirchenkaffee betrug 482,40 Euro. Wir danken allen herzlich!

Während die Krippe in unserer Blasiuskirche vom 01. Advents bis 02. Februar aufgebaut war, verkaufte das Krippeteam Karten mit Motiven von unserer Krippe. Außerdem waren einige Gruppen zu Besuch, welche die Krippe anschauten und anschließend zum Austausch und Kaffeetrinken im Gemeindesaal beisammen waren. Am Ende war ein Erlös in Höhe von 482,40 Euro in der Kasse. Herzlichen Dank an das Krippeteam!

Nachbarschaftstreffen und Frauentag im Kirchenbezirk Münsingen

Am Dienstag, 05. April 2011 im Evang. Gemeindehaus Münsingen von 14.00 bis 17.00 Uhr zum Thema: “Die Sache mit dem Apfel … befreit und versöhnt leben!” Ein kurzweiliger Nachmittag mit vielen guten Begegnungen, Anspiel, Tanz und Kaffee.   Ihr Vorbereitungsteam des Bezirksarbeitskreises Frauen. Der Münsinger Weltladen ist mit einem Warentisch vertreten. Abfahrt 13.15 Uhr an der Bushaltestelle beim Kleinengstinger Rathaus. HERZLICHE EINLADUNG!

KONFIRMATION 2011

Zum Eintragen der Konfirmation 2011 geben Sie bitte Ihr Familienstammbuch beim Pfarramt/Pfarrbüro ab. Vielen Dank.

jesus-house-2011Wie sicherlich der ein oder andere schon mitbekommen hat, wird dieses Jahr wieder “Jesus House” vom 30.03-03.04.11 stattfinden. Jesus House ist eine regelmäßige Veranstaltung, die von der Organisation Pro Christ durchgeführt wird.

Alle paar Jahre wird über eine knappe Woche hinweg eine zentrale Live-Veranstaltung organisiert, in deren Mittelpunkt musikalische Darbietungen von Bands der christliche Szene, Gottesdienste, Predigten sowie Kurzansprachen um das Thema Jesus stehen. Diese werden per Satellit europaweit bis zu über 1.000 Veranstaltungsorten übertragen, an welchen jeweils lokale Rahmenprogramme durchgeführt werden.   Jesus House stelle “eine Mischung aus Popkonzert, Talkshow und Gottesdienst” dar.

Einer von diesen 1000 Veranstaltungsort sind auch wir! Zusammen mit dem Jugendkreis Bernloch/Meidelstetten, Shelter-Alb, EFG-Engstingen organisiert die Jugendarbeit diese Woche.

Nach vielen Überlegungen haben wir uns für die alte Mühle (beim Blumenhaus Stooß) entschieden. Beginnen wird Jesus House an jedem der vier Abende um 19.30Uhr.

Unser Anliegen an die Gemeinde ist: Bitte beten Sie für diese vier Tage! Dass Jesus an erster Stelle steht, offene Herzen der Teens in Engstingen, viele Jugendliche sich angesprochen fühlen und gute Gespräche zustande kommen. Dass Matthias Clausen gestärkt und gesegnet das Evangelium verkünden kann. Und dass unsere Veranstaltung hier in Engstingen gelingt.

Wir freuen uns für Jede Kuchen- oder Essenspende für einen dieser Abende. Melde Sie sich hierfür bitte bei Jane Schmauder (07129/7380) oder Stefanie Rominger (07129/3769).

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und hoffen auf ein super Gelingen von Jesus House 2011.

i.A. Daniel Schmauder

K aum geboren, da wurdest Du schon getauft. Keiner hat gefragt, ob Du mit JESUS was zu tun haben willst. Sie wollten Dich mit Gott in Verbindung bringen.

O b das auch wieder nur so eine Idee ist, die Dich für eine Weile umtreibt? Oder ob das was ist, was trägt? Auf Jesus zu hören und mit ihm zu leben!

N och einmal überlegen, ob Du es wirklich wagen willst? Noch ein paar Jahre warten, bevor du anfängst, auf Jesus zu hören?

F estmachen, dass Du zu IHM gehören willst, dass Du mit IHM leben willst, das raten sie Dir heute. Kannst Du Dich auf ihr Wort verlassen?

I HN kennenlernen in der Konfirmandenzeit. Ein Jahr lang Gemeindeleben erfahren. Ein Jahr lang in der Bibel entdecken, was Gott für uns getan hat.

R ückt das eine neue Perspektive in Dein Leben? Auf Jesus hören. IHM das Leben anvertrauen. Das wird eine gute Perspektive für Dein Leben.

M anchmal brauchen wir nur noch einen letzten Impuls, um eine Entscheidung zu treffen, um den Weg zu gehen, der uns zum Ziel unseres Lebens bringt.

A uf einmal lichtet sich der Nebel. Auf einmal sind alle Zweifel wie weggewischt. Und dann bleibt nur noch eines: Sich auf IHN einlassen und mit ihm gehen.

T homas hat es gewagt, nachdem er Jesus selber gesehen hat. Jesus will auch Dir begegnen. Er will dich begleiten auf deinem Weg durch das Leben.

I HM vertrauen, das ist ein guter Weg, Auf IHN hören, das ist der beste Weg zu dem Ziel, das Gott für Dein Leben hat, zur ewigen Gemeinschaft mit Gott.

O hne Jesus leben, wer das versucht, verpasst das Beste. Darum wag es, auf ihn zu vertrauen. Wag es, mit IHM durchs Leben zu gehen.

N un bist Du gefragt: Willst Du Dich festmachen bei Jesus? Willst Du Dich bei IHM einklinken und mit IHM Deinen Lebensweg gehen? Oder willst Du lieber ohne IHN einen Weg gehen, der voller Unwägbarkeiten dazu führt, dass Du das Ziel Deines Lebens verfehlst?

KONFIRMATION heißt FESTMACHEN Ihr / Euer

Pfarrer Roland Bader

Versuch einer Zusammenfassung der Mitarbeiterweiterbildung 19.03.2011 mit Rolf Sons.

1. Grund für unseren Diakonischen Auftrag in der Gemeinde:

  • Jesus Christus dient uns, mit Jesus kommt die Liebe.
  • Gottes Wesen ist dienend, sein Sohn Jesus ist ein Dienender = Diakon
  • Die Erkenntnis und Einsicht der eigenen persönlichen Bedürftigkeit ist die Voraussetzung um seelsorgerlich tätig zu werden.
  • Der Glaube und die Soziale Arbeit gehören zusammen, das kann nicht delegiert werden.

2. Welche konkreten Nöte entdecke ich innerhalb und außerhalb der Gemeinde?

  • So vielen fehlt Jesus Christus; wie kann ich IHN nahebringen?
  • Witwen/Witwer Betreuung, Begleitung
  • Fehlende Wahrnehmung, Beachtung
  • Seelsorge: zu wenig Betreuung
  • Unversöhnlichkeit, Verletzungen
  • Anonymität
  • Junge Leute im Gefängnis
  • Allein gelassene junge Leute
  • Psychische Nöte, Überforderung

hemmungen3. Welche Hemmungen nehme ich bei mir selber wahr, auf die Not zu reagieren?

  • Menschenangst, was sagen andere?
  • Ablehnung von fremder Hilfe
  • Bequemlichkeit, Gleichgültigkeit
  • Angst einen Korb zu kriegen
  • Überforderung, Unsicherheit

4. Ergebnis: Vorgehensweise Diakonischer Projekte in der Gemeinde

  • 1. Gebet
  • 2. Interesse am Anderen
  • 3. Selbst Grenzen überschreiten
  • 4. Einladen / Essen

Jörg Stooß

Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden Gottes reichen Segen!
Jesus Christus spricht:

Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.
–Johannes 8,12

Am Sonntag, 03. April 2011 Laetare – 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Blasiuskirche mit Pfarrer Roland Bader Konfirmiert werden:

  • Aus Kleinenstingen: Patrick Glück, Louis Nedele, Alexander Schenk, Daniel Schenker, Markus Vöhringer, Lara Weckerle
  • Aus Großengstingen: Leonie Haap, Sharon Hummel, Lena Jungbeck, Enrique Matos Romero, David Schürmann

Am Sonntag, 10. April 2011 Judika – 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Blasiuskirche mit Pfarrer Roland Bader. Konfirmiert werden:

  • Aus Kleinengstingen: Kai Armbruster, Mandy Bez, Jens Holnaicher; René Nagel, Rosanna Saur, Jens Schmauder, Malin Simsch, Manuel Speidel, Lea Stooß, Stefan Stooß
  • Aus Großengstingen: Alexander Eiss, Thomas Jöcks, Melanie Löw

Freitag, 25. März 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.30 Uhr   Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 19.00 bis 20.30 Uhr –   JAM ab 13 Jahren Gemeindehaus
  • 20.30 bis 22.00 Uhr JUK Gemeindehaus

Sonntag, 27. März 2011 Okuli Meine Augen sehen stets auf den Herrn

  • Beginn der Sommerzeit Uhr eine Stunde vorstellen
  • 9.15   Gottesdienst Blasiuskirche (Pfarrer Bader)
  • 10.30   Gottesdienst Bergkirche (Pfarrer Bader)
    Opfer: Für die Evang. Studienhilfe
  • 10.30   Kindergottesdienst Blasiuskirche
  • 13.00 bis 18.00 Uhr – Wahl-Kirchenkaffee im Gemeindehaus Kleinengstingen anlässlich der Landtagswahl

Montag, 28. März 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 und 3 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 Gemeindehaus

Dienstag, 29. März 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar für Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg
  • 19.00 Uhr –   Frauenkreis im Gemeindehaus

Mittwoch, 30. März 2011

  • Konfirmandenunterricht wie ausgemacht
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
  • 19.30   –   2. Passionsandacht in der Blasiuskirche

Donnerstag, 31. März 2011

  • 15.00 Uhr Bibelstunde mit Pfarrer Reusch im Gemeindehaus
  • 19.00 bis 20.30 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Posaunenchor   – Gemeindehaus

Samstag, 02. April 2011

  • Proben der Konfirmanden nach Absprache
  • 10.30   Andacht im Sonnenhalde
  • 18.00   Konfirmanden-Abendmahl Blasiuskirche mitgestaltet von Uschis Kellerband

OPFER

Das Opfer am vergangenen Sonntag, 20. März 2011 betrug für den Posaunenchor insgesamt 167,20 Euro. Herzlichen Dank.

Nachbarschaftstreffen und Frauentag im Kirchenbezirk Münsingen

apfelAm Dienstag, 05. April 2011 im Evang. Gemeindehaus Münsingen von 14.00 bis 17.00 Uhr

zum Thema: “Die Sache mit dem Apfel … befreit und versöhnt leben!” Ein kurzweiliger Nachmittag mit vielen guten Begegnungen, Anspiel, Tanz und Kaffee. Ihr Vorbereitungsteam des Bezirksarbeitskreises Frauen.

Der Münsinger Weltladen ist mit einem Warentisch vertreten. Abfahrt 13.15 Uhr Es besteht Mitfahrgelegenheit Nähere Infos hierzu im nächsten Amtsblatt.

Kirchenkaffee-Logoim Gemeindehaus Kleinengstingen bei der Landtagswahl am Sonntag, 27. März 2011 von 13 Uhr bis 18 Uhr im Gemeindehaus Kleinengstingen. Erstmals gibt es an einem Wahlsonntag einen Wahlkaffee im Gemeindehaus.

Die Mitglieder des Kirchengemeinderats freuen sich auf Ihren Besuch! Wählen gemütliches Kaffeetrinken oder gemütliches Kaffeetrinken wählen! Herzliche Einladung!

zinzendorfHerzliche Einladung zum Gemeindenachmittag am Donnerstag, 24. März 2011 um 14.00 Uhr im Gemeindehaus Kleinengstingen. Wir hören an diesem Nachmittag eine Flötengruppe   der Grundschule Kleinengstingen/Musikschule unter Leitung von Frau Christ.

Wir trinken gemeinsam Kaffee und befassen uns u.a. mit Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, der die “Losungen” erfunden hat, tauschen uns aus und singen gemeinsam.

Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder. Der Frauenkreis freut sich auf Euren/Ihren Besuch.

Eine Mitarbeiterfortbildung im Gemeindehaus Kleinengstingen am Samstag, 19. März 2011 ab 14.30Uhr mit Dr. Rolf Sons, Rektor des Albrecht-Bengel-Hauses in Tübingen. Thema: “Auf dem Weg zu einer diakonisch-seelsorgerlichen Gemeinde”.

Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Lassen wir uns ein auf das Thema mit Dr. Sons.

Freitag, 18. März 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 19.00 bis 20.30 Uhr –   JAM ab 13 Jahren Gemeindehaus
  • 20.30 bis 22.00 Uhr JUK Gemeindehaus
  • 20.00   Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindezentrum Berg

Samstag, 19. März 2011

  • 9.00 bis 11.00 Uhr Frauenfrühstück im Dorfgemeinschaftshaus in Kohlstetten mit Frau Esther Schaaf aus Dettingen zum Thema “Sehnsucht nach Leben aus der Fülle”.
  • 10.30   Andacht im Haus Sonnenhalde mit Pfarrer Dürr, Kohlstetten
  • 14.30   Mitarbeiterfortbildung im Gemeindehaus Kleinengstingen

Sonntag, 20. März 2011 – Reminiszere

  • 9.15 Gottesdienst Bergkirche (Pfarrerin Bader)
  • 10.30 Gottesdienst Blasiuskirche (Pfarrerin Bader) mit Taufe von Luis Nico Reiber, mitgestaltet vom Posaunenchor
    Opfer: Für den Posaunenchor
  • Vor und nach dem Gottesdienst gibt es den Büchertisch von Frau Tauchert
  • 10.30   Kindergottesdienst – Blasiuskirche

Montag, 21. März 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 und 3 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 Gemeindehaus

Dienstag, 22. März 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar für Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg
  • 19.00 Uhr –   Frauenkreis im Gemeindehaus

Mittwoch, 23. März 2011

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
  • 19.30 Uhr Erste Passionsandacht in der Blasiuskirche

Donnerstag, 24. März 2011

  • 14.00   Gemeindenachmittag im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 19.00 bis 20.30 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Posaunenchor   – Gemeindehaus

OPFER

Das Opfer beim Weltgebetstag betrug 317,00 Euro, das Opfer am Samstag, 12. März 2011 beim Good-News-Gottesdienst 111,78 Euro, am Sonntag, 13. März 2011 insgesamt   85,00 Euro und beim Ökum. Abendgebet 54,00 Euro.

Wir danken allen herzlich für die Opfergaben und Spenden.

Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats

Am Freitag, 18. März 2011 findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindezentrum Berg statt. Themen auf der Tagesordnung sind u.a.: Gottesdienste, Opferfestlegungen, Verschiedene Veranstaltungen, Verschiedenes. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Interessierte Gemeindeglieder sind herzlich dazu eingeladen

Konfirmation 2012

Wenn Ihr Kind in die 7. Klasse geht, nächstes Jahr konfirmiert werden möchte und noch nicht zum Konfirmandenunterricht angemeldet ist, bitten wir Sie sich bis Donnerstag, 24. März 2011 im Pfarramt zu melden.

Freitag, 11. März 2011

  • 18.00 bis 19.30 Uhr   Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 19.30 Jugendabend im Gemeindehaus kein Jam

Samstag, 12. März 2011

  • 18.00   Good-News-Gottesdienst im Gemeindehaus

Sonntag, 13. März 2011 – Invokavit

  • 9.15   Gottesdienst Blasiuskirche mit Diakon Jürgen Vietense aus Holzelfingen
  • 10.30   Gottesdienst Bergkirche mit Diakon Jürgen Vietense aus Holzelfingen
    Opfer: Für die Aufgaben der eigenen Kirchengemeinde
  • Ferien Kindergottesdienst
  • 19.00   Ökumenisches Abendgebet in der Blasiuskirche Kleinengstingen

Montag, 14. März 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 und 3 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 Gemeindehaus

Dienstag, 15. März 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar für Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg
  • 19.00 Uhr –   Frauenkreis im Gemeindehaus

Mittwoch, 16. März 2011

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus

Donnerstag, 17. März 2011

  • 10.30   Andacht im Haus Sonnenhalde, Keltenstraße, mit Pfarrerin Bader
  • 15.00 Uhr Bibelstunde mit Pfarrer Reusch im Gemeindehaus
  • 19.00 bis 20.30 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Posaunenchor   – Gemeindehaus

Freitag, 18. März 2011

  • 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats

Samstag, 19. März 2011

  • 9.00   Frauenfrühstück im Dorfgemeinschaftshaus in Kohlstetten
  • 14.30 Uhr Mitarbeiterfortbildung im Gemeindehaus

Freitag, 04. März 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 19.00 bis 20.30 Uhr –   JAM ab 13 Jahren nach Absprache
  • 20.30 bis 22.00 Uhr JUK nach Absprache
  • 19.00   Weltgebetstag im Gemeindehaus Kleinengstingen

Sonntag, 06. März 2011 – Estomihi

  • 9.15 Gottesdienst Bergkirche mit Frau Bogner-Kühnle aus Dapfen
  • 10.30   Gottesdienst Blasiuskirche mit Frau Bogner-Kühnle aus Dapfen
  • Opfer: Für die Aufgaben der eigenen Kirchengemeinde
  • Ferien – Kindergottesdienst

Dienstag, 08. März 2011

  • 19.00   Frauenkreis im Gemeindehaus

Donnerstag,10. März 2011

  • 15.00 Uhr Bibelstunde mit Pfarrer Reusch im Gemeindehaus
  • 19.00 bis 20.30 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Posaunenchor   – Gemeindehaus

OPFER

Das Opfer am vergangenen Sonntag, 27. Februar 2011 für das Gemeindezentrum Berg betrug insgesamt 160,00 Euro. Herzlichen Dank!

Urlaub von Pfarrersehepaar Bader

Von Mittwoch, 09. Bis einschl. Sonntag, 13. März 2011 macht Pfarrersehepaar Bader frei. Vertretung hat in dieser Zeit Pfarrer Helmut Hipp aus Unterhausen (Tel.:407185).

Das Pfarrbüro ist am 03. März sowie am 08. und 10. März 2011 nicht besetzt.

Weltgebetstag

Freitag, 04. März 2011 im Gemeindehaus Kleinengstingen 19.00 Uhr. Frauen aller Konfessionen laden herzlich ein. Zum Thema “Wie viele Brote habt ihr? kommt die Liturgie dieses Jahr aus Chile.
Anschließend haben Sie bei Tee und Gebäck die Möglichkeit sich auszutauschen und ins Gespräch zu kommen.

Das Vorbereitungsteam aus Kleinengstingen und Großengstingen lädt herzlich ein.

“Internet, Chancen und Gefahren”, war das Thema des Männervesper. Referent Stephan Burghardt vom Männerwerk erklärte für Jung und Alt verständlich wie das Internet entstand.

Des weiteren zeigte er Möglichkeiten und Gefahren auf. Herr Burghardt unterbrach seinen Vortrag immer wieder, damit verschiedene Gedanken vom Publikum diskutiert werden konnten. Viel Gesprächsstoff gab es auch zum Schluß des Vortrags. Es wurden Fragen gestellt und darüber entstand eine rege Debatte. Zum Beispiel: ” Wann soll man Kindern den Zugang zum PC gestatten?”

Antwort: “So spät wie möglich, und dann aber unter Aufsicht von Erwachsenen.”

Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die wieder in großer Anzahl anwesend waren, stellten in der Diskussion klar, dass es heute ohne Computer und Internet in Schule und Studium nicht mehr geht. Wie sich herausstellte, pflegt dieses Klientel seine sozialen Kontakte zum Teil über diese Medien

Alles in allem war dies ein Abend, wie ihn sich das Männerteam wünscht.   Zuerst ein herzhaftes Vesper und anschließend einen informativen Vortrag mit reger Diskussion.

Vielen Dank an über vierzig Männer , die sich einladen ließen.

Gerhard Rominger

Seit Anfang des Jahres 2011 hat es beim Posaunenchor einen Dirigentenwechsel gegeben.
Wolfgang Tröster hat den Dirigentenstab an Markus Neumann weitergegeben.

Die Vorstände Stephan Hönsch und Johannes Weippert bedanken sich im Namen aller Bläserinnen und Bläser bei Wolfgang Tröster für seinen jahrelangen großen Einsatz als Dirigent. Er bleibt uns als treuer Bläser weiterhin erhalten, und wird Markus Neumann auch zukünftig unterstützen und vertreten.

Wir freuen uns auf weiterhin fröhliches Musizieren zum Lob Gottes in unserer Gemeinde.

Stephan Hönsch

Am Freitag, den 4.Februar machten sich die beiden Kleinengstinger Mädchenjungscharen mit 16 Mädels und 5 Mitarbeiterinnen auf den Weg nach Mehrstetten,   um dort gemeinsam mit drei Mitarbeitern aus dem EJW das Wochenende zu verbringen.

Wir begaben uns auf die Spuren von Rut und hatten dabei jede Menge Spaß bei einem kunterbunten Programm.   Bei einer Nachtwanderung mit Fackeln mussten wir eine Grenze überschreiten, was nur gemeinsam zu schaffen war. Am nächsten Morgen bastelten wir passend zur Geschichte von Rut einen Bilderrahmen mit Ähren (und viel Glitzer;)).

Gestärkt mit leckeren Tortellini ging es am Mittag auf eine spannende Foto-Rally, wir mussten z.B. einen roten Traktor oder einen “Hommeler” fotografieren.

Abends war Casino angesagt. Highlights waren dabei neben Limbotanz und Schokokuss-Wettessen vor allem der “Armdruckomat” und die Nagelstation.

Nach einer aufregenden und etwas kurzen Nacht hieß es am Sonntagmorgen leider schon wieder packen und aufräumen.

Zum Abschluss feierten wir gemeinsam mit unseren Eltern einen Gottesdienst, den wir zuvor in verschiedenen Gruppen   vorbereitet hatten.

Alles in allem hatten wir zusammen ein erlebnisreiches und spaßiges Wochenende. Wir freuen uns schon auf   die nächste gemeinsame   Aktion!