Unsere langjährige Kirchengemeinderätin Frau Bärbel Seiferth hat darum gebeten, vom Amt der Kirchengemeinderätin aus persönlichen Gründen entbunden zu werden. Frau Seiferth hat über die lange Zeit von 15 Jahren die Arbeit in unserer Kirchengemeinde verantwortlich mitgestaltet.

Viele Stunden an Sitzungen, Ausschüssen und manche Hausaufgabe sind dabei zu bewältigen gewesen.
Dazu kam seit sieben Jahren ihr Engagement im Vorstand im Förderverein Blasiuskirche. Es war eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit, deshalb fällt es auch allen Beteiligten im Kirchengemeinderat nicht leicht,   Frau Seiferth ziehen zu lassen. Umso mehr danken wir Frau Bärbel Seiferth für alle ihre guten Anregungen, ihr tatkräftiges Zupacken, die gute kollegiale Zusammenarbeit und das vertrauensvolle und fröhliche Wahrnehmen der Verantwortung für unsere Kirchengemeinde.

Im Gottesdienst in der Bergkirche am Sonntag, 27. Februar 2011 haben wir Frau Seiferth offiziell aus dem Kirchengemeinderat entlassen und verabschiedet. Als Gemeindeglied ist sie auch weiterhin im Rahmen ihrer Kräfte und Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Mitarbeit bereit.

Der Kirchengemeinderat wird nun nach einem Gemeindeglied suchen, das bereit ist, die entstandene Lücke im Gremium zu schließen, und sich mit seinen ganz eigenen Gaben und Möglichkeiten für die Kirchengemeinde in die Verantwortung nehmen zu lassen.

Parallel dazu überlegen wir, ob und wen wir zusätzlich aus den Reihen der Jugendmitarbeiter/innen zuwählen können, um der Jugendarbeit im Kirchengemeinderat eine direkte Stimme zu verleihen. Eine solche Nachwahl und Zuwahl sind Aufgabe des Kirchengemeinderats, eine Wahl des ganzen Gremiums durch die Gemeindeglieder steht in 3 Jahren wieder an.

Bitte begleiten diese anstehenden Entscheidungen im Gebet!

Hanna Bader, Pfarrerin

Wir, die Erzieherinnen vom Kindergarten Berg, wollen Ihnen im Laufe des Jahres jeweils ein Angebot, das fester Bestandteil unseres Kindergarten-Alltages ist, vorstellen. So z.B. heute das Turnen.

img_03902Vierzehntägig am Dienstag nachmittag beginnt für unsere älteren Kinder unser Bewegungsangebot mit einem “Marsch” in die Freibühl-Schulturnhalle. Dort angekommen lädt uns die Halle zu Sport, Spiel und Spaß ein. Nach einer kurzen Aufwärmphase werden Bänke, Ringe, Kästen, Reifen, Seile und Bälle je nach Angebot mit viel Freude und Engagement in Beschlag genommen. Mit einem Abschlussspiel endet dann die Stunde, die viel zu schnell vergangen ist.

Nun heißt es zügig in die Kleider, ein kleiner Schluck aus der Flasche, denn der kleine Bus (vom Taxi-Unternehmen Bartetzko) wartet schon auf uns. Nach kurzer Fahrt den steilen Berg hinauf kommen wir pünktlich zum Kindergarten-Ende um 16 Uhr wieder an.

Die jüngeren Kinder bleiben in dieser Zeit im Kindergarten und erleben dort ein kleineres auf sie abgestimmtes Turnprogramm, das immer sehr gut besucht ist.

Was sonst noch Wichtig ist: Ab Mitte März werden wir uns im Kindergarten mit den Kindern gemeinsam anhand von Liedern, Geschichten, Spielen und Gedichten dem Thema Ostern nähern. Dabei wollen wir die Vorfreude auf das Ostergeschehen wecken. Verschiedene biblische Geschichten werden in dieser Zeit im Mittelpunkt stehen.   Die Osterfeier am Mittwoch, 20. April bildet dann den Abschluss.

Im Hinblick auf das Gemeindefest, welches am 03. Juli wieder auf dem Berg stattfindet sammeln viele Eltern schon fleißig und tatkräftig Spenden und Preise für eine Tombola.   Wir alle freuen uns schon darauf.

Herzliche Grüsse vom Berg

Ihr Kindergartenteam
Elke Springer, Lilo Greitzke, Dagmar Jaudas, Karin Speidel, Beate Gödde, Regina Siebert

geldFür den freiwilligen Kirchenbeitrag sind im Jahr 2010 erfreulicherweise 6.388,00 Euro zusammengekommen.

Im Einzelnen sind dies für:

  • Nottopf: 500,00 Euro
  • Kirchenvorplatz: 2.581,00 Euro
  • Nicht festgelegt: 1.627,00 Euro
  • Schaukasten: 300,00 Euro
  • Renovierung Kirche Kleinengstingen: 410,00 Euro
  • Schulung Ehrenamtlicher Mitarbeiter: 770,00 Euro
  • Gemeindezentrum Berg 200,00 Euro.

Diese Beiträge bleiben voll und ganz in unserer Gemeinde. Alle die unsere Kirchengemeinde mit einer Spende unterstützt haben, möchte ich ganz herzlich danken.

Im nächsten Gemeindebrief vor den Sommerferien erhalten Sie den neuen Kirchgeldaufruf für 2011. Bis dahin alles Gute

Edith Welsch, Kirchenpflegerin

In der vergangenen Krippe-Saison haben wir zum ersten Mal am 1. Advent neben der Engelszene mit Maria auch die Engelerscheinung des Zacharias im Tempel dargestellt.   Ab dem 2. Advent erweiterten wir spontan die Krippenlandschaft mit einem kleinen Extra-Tisch für Elisabeth und Zacharias, weil die beiden Personen ja doch eine wesentliche Bedeutung in der Bibel haben. Mit der Ankündigung der Geburt von Johannes dem Täufer gegenüber Zacharias und Elisabeth beginnt im Lukas-Evangelium das Neue Testament und damit die Neue Geschichte Gottes mit uns Menschen.

Zwei Gottesdienste haben wir als Krippeteam mitgestaltet.

  • Am 1. Advent ging es um den Priester Zacharias, um seine Sprachlosigkeit nach der Begegnung mit dem Engel und seinem darauf folgenden Lobgesang.
  • Im Januargottesdienst, hatten wir als Thema   “Die Heilungsgeschichte vom Sohn eines Römischen Hauptmannes”. Beim anschließenden Beisammensein bei Kartoffelschnitz und Spätzle, erlebten wir einen erfüllten Tag.   Das Opfer für das Essen (223.50 €)   ging an das Gustav-Adolf-Werk.

Menschen
treten in unser Leben
und begleiten uns eine Weile.
Einige bleiben für immer
denn sie hinterlassen ihre Spuren
in unseren Herzen.
(Verfasser unbekannt)

Neben vielen Betrachtern der Krippe aus unserer Gemeinde haben auch wieder einige Gruppen von außerhalb die Krippe besucht. Dabei erleben wir, dass sich die Menschen auf das, was sie sehen und hören einlassen und mit der Sehnsucht in ihrem eigenen Herzen verbinden. Daraus entstehen häufig gute und intensive Gespräche an der Krippe. Die Besucher lassen sich ansprechen von dem, was wir beim Filzen und Gestalten der Krippe ausdrücken wollten.

Dazu gehören:

  • das in die Hand nehmen der Schäfchen
  • das Berühren dürfen
  • das Mitgehen in der Weihnachtsgeschichte durch das Verändern der Szenen
  • die vielen Details, die nach und nach wahrgenommen werden

Immer wieder erleben wir, dass unsere helle und freundliche Kirche das Herz der Besucher öffnet. Wir freuen uns über das Interesse an der Krippe und unserer schön renovierten Kirche, an Menschen die kommen, ankommen, und innehalten. Wir danken Gott für diese Begegnungen Wir wurden reich beschenkt und das erfüllt uns mit großer Dankbarkeit.

Das Krippeteam: Marianne Bauer-Stooß, Maria Raach, Christine Stooß, Vera Vöhringer

Traditionell bestimmen die Finanzen eine großen Teil der Gremiumsarbeit am Jahresanfang. Dazu gehört neben dem “Plan für kirchliche Arbeit” (Haushaltsplan) auch die Festlegung der Opferzwecke in den Gottesdiensten (Opferplan).   Die Projekte für den Engstinger Beitrag müssen festgelegt werden. Bereits im Dezember wurde zusammen mit Herbert Märkle   (Leiter des Dienstleistungszentrum, RT)   nach Möglichkeiten gesucht, um die Rücklagen für die Gebäudeerhaltung aufzubringen.

Die Gestaltung der Gottesdienste war und ist ein Thema im KGR: Unsere vielfältigen Gottesdienste in der Blasiuskirche oder im Gemeindezentrum Berg, beim Ök. Abendgebet oder im Good News, die Jugendgottesdienste Factory, Profil oder Flamin Go erfordern Beratungen hinsichtlich Terminen, Finanzen und Gestaltung der Liturgie.   In vielen Gottesdiensten bei uns ist die Beteiligung verschiedener Gemeindeglieder selbstverständlich. Innerhalb des Gremiums empfinden wir dieses Engagement als Bereicherung. Zum weiteren Ausbau wollen wir unter der Leitung von Hanna Bader ein Liturgieteam zusammenstellen.

Nach dem Ausscheiden von Fr. Seiferth aus dem Gremium wird der Kirchengemeinderat im April entsprechend § 33 der kirchlichen Wahlordnung ein weiteres Mitglied nachwählen.

Zusammen mit dem OKR werden wir in diesem Jahr ein Immobilienkonzept erstellen. Bis zum Jahresende wird sich dann zeigen, ob wir langfristig unsere Gebäude finanzieren können.   Dass sogar Kirchen zugunsten von Gemeindearbeit geschlossen werden zeigt uns die vor einem Jahr vorgenommene Entweihung der Leonhardskirche in Reutlingen.

W. Schmauder, 2. Vorsitzender

Freitag, 25. Februar 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.30 Uhr   Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 19.00 bis 20.30 Uhr –   JAM ab 13 Jahren Gemeindehaus
  • 20.30 bis 22.00 Uhr JUK Gemeindehaus
  • 19.30   Letzter Bibelwochen-Abend im Gemeindehaus Kleinengstingen, mit Pfarrer Reusch
  • anschließend öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats

Samstag, 26. Februar 2011

  • 10.30 Andacht im Haus Sonnenhalde (Pfarrer Reusch)

Sonntag, 27. Februar 2011 Sexagesimae (60 Tage vor Ostern)

  • 9.15 Gottesdienst Blasiuskirche (Pfarrer Bader)
  • 10.30   Gottesdienst   – Bergkirche (Pfarrer Bader), mit Verabschiedung von Frau Bärbel Seiferth aus dem Kirchengemeinderat und von Frau Elsbeth Stockmayer aus der Arbeit der Diakoniebeauftragten unserer Gemeinde.
    Opfer: Für das Gemeindezentrum Berg
  • 10.30   Kindergottesdienst Blasiuskirche
  • 13.30 bis 16.30 Uhr Ökumenischer Bauerntag 2011 im Evang. Gemeindehaus Böhringen

Montag, 28. Februar 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 und 3 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 Gemeindehaus
  • 19.30   Vorbereitung für die Konfirmandenfreizeit im Gemeindehaus Kleinengstingen

Dienstag, 01. März 2011

  • 18 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar für Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg
  • 19.00 Uhr –   Frauenkreis im Gemeindehaus Vorbereitung zum Weltgebetstag

Mittwoch, 02. März 2011

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
  • 19.00   Konfirmandenanmeldung für die Konfirmation im Jahr 2012 Gemeindehaus Kleinengstingen

Donnerstag, 03. März 2011

  • Keine Bibelstunde mit Pfarrer Reusch im Gemeindehaus
  • 19.00 bis 20.30 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Posaunenchor   – Gemeindehaus

OPFER

Das Opfer am vergangenen Sonntag, 20. Februar 2011 für den Vorplatz Blasiuskirche betrug insgesamt 100.00 Euro. Herzlichen Dank.

Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats am Freitag, 25. Februar 2011

nach dem Bibelabend im Gemeindehaus. Themen u.a. Haushaltplan 2011, Infos, Verschiedenes, ..
Interessierte Gemeindeglieder sind herzlich dazu eingeladen.

Weltgebetstag, Freitag, 04. März 2011 im Gemeindehaus Kleinengstingen

Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag am Freitag, 04. März 2011, bei uns  um 19.00 Uhr ins Gemeindehaus Kleinengstingen. Die Gottesdienstvorlage kommt dieses Jahr aus Chile zum Thema “Wie viele Brote habt ihr?”

Büchertisch Konfirmation

Am 20. März 2011 gibt es vor und nach dem Gottesdienst in der Blasiuskirche Kleinengstingen einen Büchertisch. Aus Platzmangel nur mit Geschenken, Büchern und Karten für die Konfirmation.
Sollte jemand anderes wünschen z.B. Koch- und Backbücher, Handtücher, … bitte anrufen, ich bringe es gerne bei Ihnen vorbei.

Henriette Tauchert Tel.: 07129/936686

Die Anmeldung des neuen Konfirmandenjahrgangs ist am Mittwoch, 2. März 2011 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Kleinengstingen.

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden sollten zum Zeitpunkt der Konfirmation 14 Jahre alt sein.   In der Regel sind das die Schülerinnen und Schüler, die jetzt die 7. Klasse besuchen.

Bitte kommen Sie zusammen mit den künftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden zur Anmeldung und bringen Sie Ihr Stammbuch oder das Taufdatum der künftigen Konfirmanden mit.

Auch in diesem Jahr bietet die Evangelische Kirchengemeinde zwei Taufgottesdienste am Nachmittag an. Termine: 20. März und 18. September 2011. Wenn einer dieser Termine für Sie in Frage kommen würde, wenden Sie sich bitte an Pfarrersehepaar Bader. Vielen Dank.

Freitag, 18. Februar 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 19.00 bis 20.30 Uhr –   JAM ab 13 Jahren Gemeindehaus
  • 20.30 bis 22.00 Uhr JUK Gemeindehaus

Samstag, 19. Februar 2011

  • 14.00 bis ca. 22.00 Uhr –   Konfi-Samstag im Gemeindehaus Kleinengstingen. Nachmittags im Gemeindehaus und abends zum Profil-Gottesdienst nach Münsingen

Sonntag, 20. Februar 2011 Septuagesimae (70 Tage vor Ostern)

  • 9.15   Gottesdienst Bergkirche (Pfarrerin Bader)
  • 10.30   Gottesdienst Blasiuskirche (Pfarrerin Bader) mitgestaltet vom Posaunenchor
    Opfer: Für den Vorplatz in der Blasiuskirche
  • 10.30   Kindergottesdienst Blasiuskirche

Montag, 21. Februar 2011

  • Redaktionsschluss für den Gemeindebrief
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 und 3 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 Gemeindehaus
  • 19.30   Erster Bibelabend im Gemeindehaus Kleinengstingen mit Pfarrer Bader zum Thema “Das Ende der Fremdheit” aus Epheser 2, Vers 11-22

Dienstag, 22. Februar 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar für Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg
  • Kein Frauenkreis wir gehen gemeinsam zum Bibelabend
  • 19.30 Zweiter Bibelabend im Gemeindehaus Kleinengstingen mit Pfarrer Streib aus Gomadingen zum Thema.”Die Erkenntnis der Liebe Christi” aus Epheser 3, Vers 14-21

Mittwoch, 23. Februar 2011

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
  • 19.30 Dritter Bibelabend im Gemeindehaus Kleinengstingen mit Diakon Tress aus Eglingen zum Thema: “Das neue Leben durch Christus” aus Epheser 2, Vers 1-10

Donnerstag, 24. Februar 2011

  • 15.00 Uhr Bibelstunde mit Pfarrer Reusch im Gemeindehaus zum, Thema der Bibelwoche ” Der Kampf mit anderen Waffen” aus Epheser 6, Vers 10-24 mit Pfarrer Reusch
  • 19.30 Uhr   – Vierter Bibelabend im Gemeindehaus Kleinengstingen mit Pfarrerin Bader zum Thema “Die Wende sichtbar machen” aus Epheser 4, Vers 22ff mitgestaltet vom Posaunenchor

Freitag, 25. Februar 2011

  • 19.30   – Letzter Bibelabend im Rahmen der Ökumenischen Bibelwoche im Gemeindehaus Kleinengstingen mit Pfarrer Reusch zum Thema “Der Kampf mit anderen Waffen” aus Epheser 6, Vers 10-24.
  • anschließend öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus

Opfer

Das Opfer am vergangenen Sonntag, 13. Februar 2011 betrug für die Diakonie insgesamt
94,50 Euro. Der Erlös beim Kirchenkaffee in Höhe von 530,00 Euro ist für die Schuldentilgung der Blasiuskirche. Wir danken allen herzlich, die durch ihren Besuch dazu beigetragen haben.

Die Bibelwoche bietet uns in diesem Jahr die Gelegenheit ein ganzes Buch der Bibel, den Epheserbrief im neuen Testament, miteinander zu entdecken und kennenzulernen.

  • Sonntag, 20. Februar 2011 – Gottesdienste in Kleinengstingen und Großengstingen zu Epheser 1, Vers 1-14   “Gottes SegensreicherPlan”

Abends Beginn jeweils 19.30 Uhr im Gemeindehaus Kleinengstingen:

  • Montag, 21. Februar Epheser 2, Vers 11-22 “Das Ende der Fremdheit” mit Pfarrer Bader
  • Dienstag, 22. Februar Epheser 3, Vers 14-21 “Die Erkenntnis der Liebe Christi” mit Pfarrer Streib aus Gomadingen
  • Mittwoch, 23. Februar Epheser 2, Vers 1-10 “Das neue Leben durch Christus” mit Diakon Tress aus Eglingen
  • Donnerstagnachmittag, 24. Februar um 15.00 Uhr im Rahmen der Bibelstunde Epheser 6, Vers 10-24 “Der Kampf mit anderen Waffen” mit Pfarrer Reusch
  • Donnerstagabend, 24. Februar Epheser 4, Vers 22 ff “Die Wende sichtbar machen” mit Pfarrerin Bader und mitgestaltet vom Posaunenchor
  • Freitag, 25. Februar Epheser 6, Vers 10-24 “Der Kampf mit anderen Waffen” mit Pfarrer Reusch.

Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Frau Ann-Kathrin Maurer, Theologiestudentin aus Tübingen, wird in der Zeit von Dienstag, 08. Februar bis Freitag, 04. März 2011 ihr Praktikum in unserer Kirchengemeinde absolvieren.

Sie wird mit Pfarrerin und Pfarrer Bader unterwegs sein zu den verschiedenen Terminen und Veranstaltungen, Gesprächen und Begegnungen, um den Dienst im Pfarramt mitzuerleben.

Wir heißen sie auch an dieser Stelle herzlich willkommen und freuen uns auf das, was sie in unsere Gemeinde einbringt.

am Samstag, 12. Februar 2011, 19.00 Uhr in der Hohensteinhalle.   Ein ungewöhnliches Konzert findet am 12. Februar 2011 im Rahmen der Hohensteiner Bibelwoche in der Hohensteinhalle statt.
Zum zweiten Mal ist die “Immanuel Lobpreiswerkstatt” aus Ravensburg in der Hohensteinhalle zu Gast und präsentiert in einer Mischung aus Konzert und Gebet moderne christliche Lieder mit biblischen Texten, die zum Mitsingen einladen.

Die Immanuel Lobpreiswerkstatt, ein Arbeitszweig der katholischen Laiengemeinschaft Immanuel Ravensburg e.V. veröffentlicht seit Anfang der 90er Jahre Lieder und Musikproduktionen, die vor allem im evangelischen Raum inzwischen Bestseller moderner christlicher Musik sind.

Die innovativen Kirchenmusiker aus Ravensburg stehen für New Rock-Pop mit vielen akustischen Elementen, anspruchsvolle Arrangements und markante Stimmen.

Ganz bewusst ist der Abend unter dem Motto “Gott suchen begegnen erleben” nicht nur ein Konzert zum Zuhören. Vielmehr sind alle Besucher eingeladen, in die Lieder und Gebete mit ein zu stimmen.

Denn im Zentrum des Abends steht nicht die Musik selbst, und auch nicht die Musiker. Im Lobpreis und der Anbetung dürfen wir gemeinsam erfahren, dass Gott lebt und uns nahe ist.

Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.   Ein freiwilliger Unkostenbeitrag in Form einer Kollekte wird erhoben.   Herzliche Einladung!

Kirchenkaffee-LogoHerzliche Einladung zu unserem Kirchenkaffee am Sonntag, 13. Februar 2011 ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus Kleinengstingen.   Der Gemischte Chor freut sich auf Ihren Besuch, und es erwartet Sie wieder ein leckeres Kuchenbüffet. Kommen Sie vorbei und genießen Sie eine gemütliche Kaffeerunde in der Gemeinschaft.

An diesem Nachmittag bietet Frau Tauchert an ihrem Büchertisch wieder viele Geschenken zur Konfirmation an, Karten, Bücher, und vieles mehr.   Nutzen Sie die Gelegenheit.

Freitag, 11. Februar 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.30 Uhr   Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 im GZ-Berg
  • 19.30 Jugendabend im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 20.30 bis 22.00 Uhr JUK Gemeindehaus

Samstag, 12. Februar 2011

  • 10.30 Andacht im Haus Sonnenhalde mit Pfarrer Dürr, Kohlstetten
  • 19.00   Lobpreiskonzert in der Hohensteinhalle

Sonntag, 13. Februar 2011- Letzter Sonntag nach Epiphanias

  • 9.15   Gottesdienst mit Abendmahl (Einzelkelch/Wein) Blasiuskirche (Pfarrer Bader)
  • 10.30   Gottesdienst mit Abendmahl (Einzelkelch/Saft) Bergkirche (Pfarrer Bader
    Opfer: Für die Diakonie
  • 10.30   Kindergottesdienst Blasiuskirche
  • Ab 14.30   Kirchenkaffee im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 19.00   Ökumenisches Abendgebet Blasiuskirche Kleinengstingen

Montag, 14. Februar 2011

  • 14.30   Besuch der Reisebrüder im Evang. Gemeindehaus Kleinengstingen.   Wir beginnen gemeinsam mit Kaffeetrinken
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 und 3 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 Gemeindehaus
  • 20.00 Mitarbeiterkreis im Gemeindehaus

Dienstag, 15. Februar 2011

  • 16.30   Runder Tisch der hauptamtlichen Mitarbeiter im Gemeindezentrum Berg
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar für Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg
  • 19.00 Uhr –   Frauenkreis im Gemeindehaus

Mittwoch, 16. Februar 2011

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus

Donnerstag, 17. Februar 2011

  • 10.30   Andacht im Haus Sonnenhalde, Keltenstraße Pfr. Reusch
  • 15.00 Uhr Keine Bibelstunde
  • 19.00 bis 20.30 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Posaunenchor   – Gemeindehaus

OPFER

Das Opfer beim Good-News-Gottesdienst am Samstag, 05. Februar 2011 betrug für “open Doors” 300,00 Euro.   Das Opfer am Sonntag, 06. Februar 2011 betrug insgesamt 134,00 Euro für Weltmission.   Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Besuch der Reisebrüder in unserer Gemeinde

Am Montag, 14. Februar 2011 besuchen uns die Reisebrüder.   Herzliche Einladung hierzu um 14.30 Uhr ins Gemeindehaus Kleinengstingen. Wir beginnen gemeinsam mit Kaffeetrinken.

Pfarrer i.R. Reusch

Ökumenisches Abendgebet in der Blasiuskirche Kleinengstingen

Herzliche Einladung zum ökumenischen Abendgebet am Sonntag, 13. Februar 2011 um 19.00 Uhr in die St   Martinskirche in Großengstingen. Thema ist: Geborgen in Gottes Liebe Noah unter dem Regenbogen.

Freitag, 04. Februar 2011

  • 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
  • 19.00 bis 20.30 Uhr –   JAM ab 13 Jahren Gemeindehaus
  • 20.30 bis 22.00 Uhr JUK Gemeindehaus
  • 19.00   Männervesper im Gemeindehaus Kleinengstingen mit Referent Stephan Burghardt vom Männerwerk zum Thema “Internet, Chancen, Gefahren.

Samstag, 05. Februar 2011

  • 18.00   Good-News-Gottesdienst im Gemeindehaus Kleinengstingen.   Mit Referent Peter Kienast von Open Doors zum Thema “Verfolgte Christen”

Sonntag, 06. Februar 2011 5. Sonntag nach Ephipanias

  • 9.15 Gottesdienst Bergkirche (Pfarrerin Bader)
  • 10.30   Gottesdienst Blasiuskirche (Pfarrerin Bader)
    Opfer: Für das Weltmissionsprojekt
  • 10.30   Kindergottesdienst – Blasiuskirche

Montag, 07. Februar 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 und 3 im Gemeindehaus
  • 18.00 bis 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar für Klasse 4 bis 6 Gemeindehaus

Dienstag, 08. Februar 2011

  • 18.00 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar für Klasse 1 bis 3 im Gemeindezentrum Berg
  • 19.00 Uhr –   Frauenkreis im Gemeindehaus
  • 19.00 Elternabend zur Vorbereitung der Konfirmation 2011 im Gemeindehaus Kleinengstingen (wie abgesprochen)

Mittwoch, 09. Februar 2011

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus

Donnerstag, 10. Februar 2011

  • 15.00 Uhr Bibelstunde mit Pfarrer Reusch im Gemeindehaus
  • 19.00 bis 20.30 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Posaunenchor   – Gemeindehaus

Voranzeige

Samstag, 12. Februar 2011

  • 19.00 Uhr Lobpreis-Konzert in der Hohensteinhalle

Sonntag, 13. Februar 2011

  • Ab 14.30 Uhr Kirchenkaffee im Gemeindehaus
  • 19.00   Ökumenisches Abendgebet in der St. Martinskirche in Großengstingen

Ökumenische Bibelwoche vom 20. bis 25. Februar 2011