Beiträge mit Tag ‘Konfirmation’

Am Sonntag, 08. März 2015 – Okuli – 10.00 Uhr

werden in der Blasiuskirche Kleinengstingen durch Pfarrer Bader konfirmiert:

  • Aus Kleinengstingen: Armbruster Pia, Heinzelmann Pirmin, Hummel Mitja, Hummel Niklas, Stooß Benedikt
  • Aus Großengstingen: Heß Sophie, Hettich Samuel, Schüle Charlotte

Am Sonntag, 15. März 2015 – Laetare, 10.00 Uhr

werden in der Blasiuskirche Kleinengstingen durch Pfarrer Bader konfirmiert.

  • Aus Kleinengstingen: David Jennifer, Doerner Lorenz, Drescher Helen, Hertel Florian, Hohmann Melina, Krause Marisa, Nedele Matthis, Weber Kimberley, Wedel Christian

Am Sonntag, 22. März 2015 – Judika- 10.00 Uhr

werden in der Blasiuskirche Kleinengstingen durch Pfarrer Bader konfirmiert:

  • Aus Kleinengstingen: Finter Merlin, Maier Rebecca, Wacker Miriam
  • Aus Großengstingen: Haap Merle, Mall Jette, Mayer Lea

Wir bitten die Gemeindeglieder um Fürbitte für die Konfirmandinnen und Konfirmanden.

am Mittwoch, 11. Februar 2015 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Kleinengstingen.  Wer zum Zeitpunkt der Konfirmation (März 2016) die 8. Klasse besucht ist herzlich eingeladen,
ein Jahr Konfirmandenvorbereitung in unserer Kirchengemeinde mitzumachen.  Zu einem Informations- und Anmeldeabend für die Konfirmandenzeit und Konfirmation 2016 seid ihr Teenager mit euren Eltern deshalb ganz herzlich eingeladen. Miteinander wollen wir das neue Konfirmandenjahr besprechen und gestalten.

Bitte bringen Sie das Stammbuch bzw. das Taufdatum des Konfirmanden zu diesem Abend mit.Vielen Dank.  Falls Sie vorab Fragen haben können Sie sich gerne im Pfarramt melden.

  • Am Mittwoch, 25. März 2015 beginnt der Konfirmandenunterricht für den neuen Konfirmandenjahrgang und findet dann immer mittwochnachmittags statt.
  • Am Sonntag, 29. März 2015 werden die Konfirmanden im Gottesdienst der Gemeinde vorgestellt.

Kontakt: Evang. Pfarramt Kleinengstingen – Pfarrerin Hanna Bader, Tel: 07129/932821.

Brot für die Welt und die Bäckerinnungen in Deutschland haben eine Aktion gestartet: Konfirmanden backen Brot für die Welt – und wir machen mit.
Am Buß- und Bettag sind unsere Konfirmanden nachmittags bei Bäcker Marquardt, um Brote zu backen. Diese werden dann am Abend nach dem Gottesdienst gegen eine Spende abgegeben. Die Spenden gehen an Brot für die Welt und werden für Ausbildungsprojekte in Kolumbien, Bangladesch und Ghana verwendet. Kommen Sie zum Gottesdienst und nehmen Sie ein Brot mit. Sie unterstützen damit die Aktion der Konfis – und können danach ein frisch gebackenes Brot genießen.

In unserer Kirchengemeinde finden an drei Sonntagen die Konfirmationen statt.  Wir bitten Sie, im Gebet und in Gedanken die Konfirmandinnen und Konfirmanden zu begleiten.

Mit der Jahreslosung „Gott nahe zu sein ist mein Glück“ wünschen wir den Konfirmandinnen und Konfirmanden eine gesegnete Gemeinschaft und Konfirmation.

1.Konfirmation am Sonntag, 23. März 2014, 10.00 Uhr in der Blasiuskirche Kleinengstingen mit Pfarrerin Bader

Antonia Alber, Annika Armbruster, Michelle Fink, Luisa Freudenmann, Moritz Friesch, Kathrin Hipp,  Johannes Klein, Julian Knör,  Andreas Leippert, Sonja Leuze, Amelie Preusch.

2. Konfirmation am Sonntag, 30. März 2014, 10.00 Uhr in der Blasiuskirche Kleinengstingen mit Pfarrerin Bader

Leon Baisch, Anna-Lisa Geiselhart, Finn Halder, Joshua Hertel, Jana Jöcks, Leon Knape, Jonas Müllerschön, Sophie Renner, Jérome Schnitzer, Melanie Wekerle.

3. Konfirmation am Sonntag, 06. April 2014, 10.00 Uhr in der Blasiuskirche Kleinengstingen mit Pfarrerin Bader

Domenik Eberhardt, Anja Elsenhans, Giancarlo Giordano, Marius Gödde, Florian Höh, Florian Ott, Jannick Sammet, Vera Stockmayer.

Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht ist am Mittwoch, 05. Februar 2014 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Kleinengstingen. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden sollten zum Zeitpunkt der Konfirmation 14 Jahre alt sein.

In der Regel sind das die Schülerinnen und Schüler, die jetzt die 7. Klasse besuchen.
Bitte kommen Sie zusammen mit den künftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden zur Anmeldung und bringen Sie Ihr Stammbuch oder das Taufdatum der künftigen Konfirmanden mit.  Vielen Dank.

Falls Sie vorab Fragen haben können Sie sich gerne im Pfarramt melden.

1.Konfirmation am Sonntag, 11. März 2012 um 10.00 Uhr in der Blasiuskirche Kleinengstingen – Pfarrerin Bader

  • Aus Kleinengstingen: Armbruster Paul, Stooß Victoria
  • Aus Großengstingen: Fieselmann Mirijam, Haap Amrie, Mall Julia

2. Konfirmation am Sonntag, 18. März 2012 um 10.00 Uhr in der Blasiuskirche Kleinengstingen – Pfarrerin Bader

  • Aus Kleinengstingen: Armbruster Manuel, Drescher Philipp, Rothe Leo, Kay Schenk, Schmauder Benjamin, Weippert Luca
  • Aus Großengstingen: Betz Luca, Bichler Angelika, Bichler Jessika, Dengler Philip, Marquardt Tim,  Ninnemann Vanessa, Sander Mike, Schürmann Hanna

3. Konfirmation am Sonntag, 25. März 2012 um 10.00 Uhr in der Blasiuskirche Kleinengstingen – Pfarrerin Bader

  • Aus Kleinengstingen: Baisch Anna, Baisch Hendrik, Glück Carolina, Goller Valentin, Kohler Damaris, Raach Carolin, Renner Luise, Wagner Daniel
  • Aus Großengstingen: Höngen Michael, Kosiol Julian, Müller Selina, Reisch Dominik, Schäfer Kolya

Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden für IHREN Tag alles Gute und Gottes Segen. Begleiten wir als Gemeindeglieder in der Fürbitte und im Gebet unsere Jugendlichen.

Gott behüte mich. Er behütet mich auf allen Wegen, heute und immer.

Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht ist am Mittwoch, 01. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus.

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden sollten zum Zeitpunkt der Konfirmation 14 Jahre als sein.
In der Regel sind das die Schülerinnen und Schüler, die jetzt die 7. Klasse besuchen.

Bitte kommen Sie zusammen mit den künftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden zur Anmeldung und bringen Sir Ihr Stammbuch oder das Taufdatum der künftigen Konfirmanden mit.

Am Mittwoch, 28. März 2012 beginnt der Konfirmandenunterricht für den neuen Konfirmandenjahrgang und findet dann zukünftig mittwochnachmittags statt.

Am Samstag, 12. November 2011 von 14.00 bis ca. 18.00 Uhr in der Schulturnhalle der Grundschule Kleinengstingen für Kindergartenkinder und Grundschulkinder.

10 Konfis gestalten für Kinder einen bunten Nachmittag. Jedes Kind sollte jeweils Turnschuhe (evtl. wetterangemessene Kleidung) und 3,00 Euro für die Verpflegung mitbringen.  Ein Teil des Geldes spenden wir an die Kinder-Krebs-Hilfe.

Die Konfis freuen sich auf Euch.

Am Donnerstag, den 2. Juni 2011 sind wir nach dem Gottesdienst am Fest “Christi Himmelfahrt” in Kleinengstingen mit dem Bus nach Ittlingen (bei Sinsheim) in die FriedensHerrberge gefahren. Dort waren 28 Klein- und Großengstinger und 3 Kohlstetter Konfirmandiinen und Konfirmanden und 8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zum Sonntag, 5. Juni zur Konfirmandenfreizeit.

Pfarrerin Hanna Bader hat einige Konfirmandinnen dazu gefragt:

Pf.: Was war gut bei der Konfi-Freizeit?
Carolina:   Die Stationen, an denen wir verschiedene Gebete formulieren konnten.
Selina:   Das Thema “pray until something happens”(= Bete, bis etwas geschieht / bete und erwarte, dass Gott reagiert). Dass wir verschiedene Arten zu beten kennengelernt haben.
Damaris:   “Beten ist wie…”. Wir haben uns dabei Gedanken gemacht, was beten für uns bedeutet.
Luise:   Die Spiele mit der ganzen Konfi-Gruppe: Slackline und Nachtgeländespiel,…

Pf.:       Wie fandet Ihr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Jane, Steffi, Beate, Bastian, Daniel, Ruth Köhl vom ejw Münsingen, Pfarrer Dürr, Pfarerrin Bader)?
alle:       Richtig cool!

Pf.:       Ist Euch beim Thema Beten etwas wichtig geworden, das Ihr vorher nicht so gesehen habt?
Selina:   An verschiedenen Stationen haben wir Beten auf unterschiedliche Arten erlebt: Sätze eines Gebetslieds darstellen, mit verschiedenfarbigen M&M-Schokonüssen Fürbitten formulieren, ein Liebesbrief von Gott aus lauter Bibelversen, Dankesblume und Klagemauer, Lobpreislieder   und “Amen”-Spiel.
Damaris:   In 3er-Gruppen konnten wir darstellen, wie Beten für uns ist. Wir hatten folgende Ideen:
“Beten ist wie…”
…. entspannen (dargestellt auf Sofa, und auf dem Boden).
… Wut rauslassen (am Box-Sack/gefüllter Wäschesack).
… den Druck von Sorgen und Lasten von uns werfen (einen Kistenturm umwerfen).
… Sorgen zu Gott schicken (Papierflieger).
… Lasten loswerden (Steine in den Bach werfen).
… neue Energie tanken (ein Glas Wasser trinken).
… Verbindung mit Gott herstellen (Bild aus Wolle-Fäden).
… Sorgen ausschütten (Zettel mit Sorgen in einen Sack zum Verbrennen schütten).
… Lasten leichter handhaben (Duplo-Lastwagen und -Autos).
… Anliegen zu Gott rüber-bringen (mit dem Schwungseil über den Bach schwingen).

Pf.:       Und wie geht es Euch jetzt mit dem Beten?
Carolina:   Ich bete jetzt viel öfter. Ich habe mehr Mut, mit Gott zu reden.
Selina:   Am Anfang habe ich das Leben mehr als Schicksal gesehen. Jetzt glaube ich, dass Gott jeden Einzelnen so will, wie wir jetzt sind.   Ich bedanke mich jetzt öfter bei Gott.
Luise:   Beten ist für mich jetzt sehr wichtig geworden. Ich glaube, dass Gott mich hört. Ich mache eigene Erfahrungen mit dem Beten.
Damaris:   Ich glaube jetzt eher, dass Gott mich hört.

Pf.: Was habt Ihr denn sonst noch alles erlebt?
Carolina:   In Hobby-Gruppen konnten wir Spiegel verzieren, Freundschaftsbänder knüpfen, Kreuze aus Kokosnuss-Schalen sägen, Badesalz herstellen, Tontopf-Figuren basten,       Postkartenhalter verzieren, zum Geo-Caching ins Gelände gehen, beim Fun-Sport (Ballspiele, am Seil über den Bach schwingen u.a.) mitmachen.
Luise:       Zwischen Bäumen waren Spanngurte gespannt, auf denen wir als ganze Gruppe balancieren mussten mit unterschiedlichen Herausforderungen und Schwierigkeitsstufen (einige hatten die Augen verbunden, manche gingen normal drüber, einige durften die Hände nicht       am Seil oder Gurt haben). Es mussten immer alle am Ziel ankommen, wir mussten dabei gut zusammen arbeiten.       Bei dem heißen Wetter hatten wir auch riesigen Spaß an       Wasserspielen, manche Leute wurden patschnass, einige       sind sogar durch den Bach gewatet, wenige Klamotten blieben trocken.
Selina:   Lagerfeuer-Romantik!
Carolina:   Stockbrot-Backen.
Damaris:   Immer wieder am Seil über den Bach schwingen.
Luise:   “Alles ist ein bisschen BiFi” war ein cooler Spruch.
Carolina:   Das Spiel “Black stories” (Kriminalgeschichten       ausknobeln) am Abend.
Damaris:   Wir haben die “Royal Rangers” (Pfadfinder) beobachtet, die auf der Wiese auf der anderen Seite des Bachs ihr Lager aufgeschlagen hatten. Sie haben uns beeindruckt mit ihrem Training und ihrer Geschicklichkeit.

Pf.: Was war nicht so gut bei der Konfi-Freizeit?
alle 4 Konfirmandinnen:     Das Essen hat uns nicht so gut geschmeckt.

Pf.:       Wie war es insgesamt?
Luise:       Richtig cool!
Carolina:   Mir hat alles Spaß gemacht.
Damaris:   Mir auch.
Selina:        Ich würde gerne noch eine Konfi-Freizeit erleben.

Pf.:       Vielen Dank für Eure interessanten Berichte! Auch ich würde gerne wieder mit Euch und den anderen Konfis und den Mitabeiterinnen und Mitarbeitern wegfahren. Ihr alle zusammen seid eine tolle Gruppe und ich freue mich auf die weitere Zeit mit Euch!!

An dieser Stelle möchte ich auch Danke sagen dafür, dass wir   in unserer Kirchengemeinde die Möglichkeit haben, mit den Konfirmandinnen und Konfirmnden jedes Jahr zu einer Freizeit oder zum Konfi-Camp des Evangelischen Jugendwerks im Bezirk Münsingen zu fahren.   Die Eindrücke und Erfahrungen von solchen gemeinsamen Zeiten gehören für die Jugendlichen mit zu den einprägsamsten Erinnerungen an ihre Konfirmand/innen-Zeit.     Und ohne unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ginge gar nichts. Danke! Ihr seid suuuuper!!!.

Hanna Bader

K aum geboren, da wurdest Du schon getauft. Keiner hat gefragt, ob Du mit JESUS was zu tun haben willst. Sie wollten Dich mit Gott in Verbindung bringen.

O b das auch wieder nur so eine Idee ist, die Dich für eine Weile umtreibt? Oder ob das was ist, was trägt? Auf Jesus zu hören und mit ihm zu leben!

N och einmal überlegen, ob Du es wirklich wagen willst? Noch ein paar Jahre warten, bevor du anfängst, auf Jesus zu hören?

F estmachen, dass Du zu IHM gehören willst, dass Du mit IHM leben willst, das raten sie Dir heute. Kannst Du Dich auf ihr Wort verlassen?

I HN kennenlernen in der Konfirmandenzeit. Ein Jahr lang Gemeindeleben erfahren. Ein Jahr lang in der Bibel entdecken, was Gott für uns getan hat.

R ückt das eine neue Perspektive in Dein Leben? Auf Jesus hören. IHM das Leben anvertrauen. Das wird eine gute Perspektive für Dein Leben.

M anchmal brauchen wir nur noch einen letzten Impuls, um eine Entscheidung zu treffen, um den Weg zu gehen, der uns zum Ziel unseres Lebens bringt.

A uf einmal lichtet sich der Nebel. Auf einmal sind alle Zweifel wie weggewischt. Und dann bleibt nur noch eines: Sich auf IHN einlassen und mit ihm gehen.

T homas hat es gewagt, nachdem er Jesus selber gesehen hat. Jesus will auch Dir begegnen. Er will dich begleiten auf deinem Weg durch das Leben.

I HM vertrauen, das ist ein guter Weg, Auf IHN hören, das ist der beste Weg zu dem Ziel, das Gott für Dein Leben hat, zur ewigen Gemeinschaft mit Gott.

O hne Jesus leben, wer das versucht, verpasst das Beste. Darum wag es, auf ihn zu vertrauen. Wag es, mit IHM durchs Leben zu gehen.

N un bist Du gefragt: Willst Du Dich festmachen bei Jesus? Willst Du Dich bei IHM einklinken und mit IHM Deinen Lebensweg gehen? Oder willst Du lieber ohne IHN einen Weg gehen, der voller Unwägbarkeiten dazu führt, dass Du das Ziel Deines Lebens verfehlst?

KONFIRMATION heißt FESTMACHEN Ihr / Euer

Pfarrer Roland Bader

Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden Gottes reichen Segen!
Jesus Christus spricht:

Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.
–Johannes 8,12

Am Sonntag, 03. April 2011 Laetare – 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Blasiuskirche mit Pfarrer Roland Bader Konfirmiert werden:

  • Aus Kleinenstingen: Patrick Glück, Louis Nedele, Alexander Schenk, Daniel Schenker, Markus Vöhringer, Lara Weckerle
  • Aus Großengstingen: Leonie Haap, Sharon Hummel, Lena Jungbeck, Enrique Matos Romero, David Schürmann

Am Sonntag, 10. April 2011 Judika – 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Blasiuskirche mit Pfarrer Roland Bader. Konfirmiert werden:

  • Aus Kleinengstingen: Kai Armbruster, Mandy Bez, Jens Holnaicher; René Nagel, Rosanna Saur, Jens Schmauder, Malin Simsch, Manuel Speidel, Lea Stooß, Stefan Stooß
  • Aus Großengstingen: Alexander Eiss, Thomas Jöcks, Melanie Löw

Die Anmeldung des neuen Konfirmandenjahrgangs ist am Mittwoch, 2. März 2011 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Kleinengstingen.

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden sollten zum Zeitpunkt der Konfirmation 14 Jahre alt sein.   In der Regel sind das die Schülerinnen und Schüler, die jetzt die 7. Klasse besuchen.

Bitte kommen Sie zusammen mit den künftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden zur Anmeldung und bringen Sie Ihr Stammbuch oder das Taufdatum der künftigen Konfirmanden mit.

Jesus Christus spricht: “Euer Herz erschrecke nicht. Glaubt an Gott und glaubt an mich.”
– Johannes 14,1

Am Sonntag, 14. März 2010 um 10.00 Uhr werden in der Blasiuskirche Kleinengstingen konfirmiert:

  • Aus Kleinengstingen: Barho Christian, Barho Fabian, Geiselhart Timo, Hohmann Patrick, Holzer Robin, Meier Maria, Weckerle Jan
  • Aus Großengstingen: Jungbeck Moritz, Matos Romero Lucian Angelo

Am Sonntag, 21. März 2010 um 10.00 Uhr werden in der Blasiuskirche Kleinengstingen konfirmiert:

  • Aus Kleinengstingen: Armbruster Alix, Armbruster Julia, Riekert Daniela, Stooß Magdalene, Straube Shannon, Vöhringer Sina
  • Aus Großengstingen: Butterstein Leonie, Klein Anna-Lena, Schnitzer Cédric

Begleiten Sie als Kirchengemeinde die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Ihrem Gebet und Ihrer Fürbitte. Den Konfirmanden und ihren Familien wünschen wir einen gesegneten Konfirmationstag.

“Seid fröhlich in der Hoffnung, beharrlich im Gebet, standhaft in aller Bedrängnis. Macht einander Mut, ladet gerne Gäste ein. Zeigt es allen, dass Jesus sie liebt.”
– Text nach Römer 12,12f vo

Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht ab März 2010 (Konfirmation 2011) findet am Mittwoch, 20 Januar 2010 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Kleinengstingen statt.
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden sollten zum Zeitpunkt der Konfirmation 14 Jahre alt sein. In der Regel sind das die Schülerinnen und Schüler, die jetzt die 7. Klasse besuchen.

Bitte kommen Sie zusammen mit den künftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden zur Anmeldung und bringen Sie Ihr Stammbuch oder das Taufdatum der künftigen Konfirmanden mit.

Am Mittwoch, 24. März 2009 beginnt der Konfirmandenunterricht für den neuen Konfirmandenjahrgang und findet dann zukünftig mittwochnachmittags statt.